Tools für Trainerinnen und Trainer

Vorbereitung auf Olympische Spiele

In diesem Blog stellen wir Planungs-Schritte und -Werkzeuge vor, die während einer Olympiade hilfreich sind. Diese Elemente dienen auch in der Vorbereitung anderer sportlicher Grossveranstaltungen.

Mehr erfahren

Aktuell auf mobilesport.ch

Inklusion im Sport Praxis-Inputs, Ausbildung und Partner

Diese Übersicht in thematischer Anordnung gibt einen Überblick zu Themen wie Good Practice, Ausbildung, Jugend+Sport-Subventionen rund um Sport und Bewegung, Behinderungen und Inklusion. Diese Seite wird in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Integration und Prävention der Eidg. Hochschule für Sport Magglingen regelmässig aktualisiert und weist unter anderem auf Lernmaterialien, Aus- und Weiterbildungsmodule oder Praxisinhalte hin. Diese Übersicht in thematischer Anordnung gibt einen Überblick zu Themen wie Good Practice, Ausbildung, Jugend+Sport-Subventionen…

Vielfalt erleben – Vielfalt leben Vertrauen aufbauen und pflegen

Der fünfte Beitrag der Serie «Vielfalt erleben – Vielfalt leben» unterstützt Sie dabei, Vertrauen in der Sportgruppe aufzubauen und zu pflegen. Spielerisch bewegt und durch gemeinsames Reflektieren des Erlebten. Vertrauen ist eine wichtige Grundlage für soziale Interaktionen zwischen Kindern und Jugendlichen. Es ermöglicht individuelles Zugehörigkeitsgefühl in der Gruppe, das Einhalten von Regeln und den Mut, sich in die Gruppe einzubringen. Der Beitrag enthält Bewegungsaktivitäten, die positive Erlebnisse und Emotionen hinsichtlich verschiedener Facetten von Vertrauen ermöglichen: Verlässlichkeit, Rücksichtnahme, Kooperation, Sicherheitsgefühl, Körperkontakt, Verantwortung und Hilfsbereitschaft. Der fünfte Beitrag der Serie «Vielfalt erleben – Vielfalt leben» unterstützt Sie dabei, Vertrauen in…

Dossier 2/24 Über Teamwork zum Star

Teamwork-Spiele können ein wertvolles Mittel für soziales und emotionales Lernen im Sportunterricht an Berufsfachschulen sein. Das vorliegende Dossier zeigt ein spannendes Spielformat, das sich an einer international bekannten Spielshow anlehnt und für den Berufsfachschulsport adaptiert wurde. Mit attraktiven Spielen oder Wettkampfformen lassen sich nicht nur sportliche Fähigkeiten entwickeln, sondern auch überfachliche Kompetenzen fördern, die es genauer zu betrachten gilt. Teamwork-Spiele können ein wertvolles Mittel für soziales und emotionales Lernen im Sportunterricht an Berufsfachschulen sein….

Wasser-Sicherheits-Check Neuer Ausweis für bestandenen Test

Für den bestandenen Wasser-Sicherheits-Check WSC gibt es einen neuen Ausweis. Der Inhalt des WSC bleibt unverändert. Kinder mit bestandenem WSC bekommen von der Schule oder von der gewählten Organisation einen Ausweis. Für den bestandenen Wasser-Sicherheits-Check WSC gibt es einen neuen Ausweis. Der Inhalt des WSC bleibt unverändert. Kinder mit…

Plane online, bewege im Unterricht

Übungen, pfannenfertige Lektionen, Tipps und Hintergrundwissen für Sport und Bewegung. Das alles und noch viel mehr bietet mobilesport.ch.

Der Lektionsplaner

Mit dem Lektionsplaner bereiten Sie Ihre Lektionen und Trainings online vor. Das Tool steht allen registrierten Userinnen und Usern zur Verfügung.

Die Merkliste

Registrierte Userinnen und User können mit der Merkliste Inhalte der Plattform speichern, kommentieren, gruppieren und sie mit Kolleginnen und Kollegen teilen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Newsletter

mobilesport.ch wird ständig um neue Inhalte erweitert. Wenn Sie das nicht verpassen wollen, dann abonnieren Sie den monatlichen Newsletter.

Jetzt anmelden

Die Redaktion empfiehlt

Sportmedizin Supplemente und Superfoods im Sport

Supplemente und in zunehmenden Massen auch Superfoods werden im Sport oft als gewinnbringende Wundermittel angepriesen. Die Fülle an Angeboten ist gross und oft intransparent, dadurch sind auch die Trainerinnen und Trainer gefordert. Der folgende Blog gibt einen Überblick und verschafft Orientierung, über einen möglichen Einsatz von Supplementen und Superfoods, sowie deren Nutzen und Risiken. Wie sollen Trainerinnen und Trainer damit umgehen? Supplemente und in zunehmenden Massen auch Superfoods werden im Sport oft als gewinnbringende Wundermittel angepriesen….

mobilesport.ch Wie funktioniert das genau?

mobilesport.ch, die Schweizer Onlineplattform für Sportunterricht und Training, bietet praxisnahe Informationen für Sportlehrpersonen, Trainerinnen und Trainer sowie J+S-Leiterinnen und -Leiter. mobilesport.ch bildet die ganze Palette des Sportunterrichts ab. Unsere neuen Tutorials  zeigen, wie die Plattform aufgebaut ist, stellen den dynamischen Filter näher vor und erklären, wie Sie Merklisten erstellen und Lektionen planen. mobilesport.ch, die Schweizer Onlineplattform für Sportunterricht und Training, bietet praxisnahe Informationen für Sportlehrpersonen, Trainerinnen und…

Unsere Contentpartner

Trainerbildung Schweiz – Blog-Beiträge Tipps und Tricks für Training und Wettkampf

Die Trainerbildung Schweiz (TBS) baut ihr digitales Angebot aus und unterstützt damit Trainerinnen und Trainer in ihrer täglichen Arbeit. Dazu publizieren wir hier regelmässig spannende Blog-Beiträge sowie Tipps und Tricks für Training und Wettkampf aus den verschiedenen Ausbildungs-Bereichen der TBS. Die Trainerbildung Schweiz (TBS) baut ihr digitales Angebot aus und unterstützt damit Trainerinnen und Trainer…

In eigener Sache Die EHSM als wichtige Contentpartnerin

Die Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM befasst sich als einzige Schweizer Hochschule ausschliesslich mit Ausbildung, Forschung, Entwicklung und Dienstleistung im Bereich Sport. Sie forscht im Nachwuchs-, Breiten- und Spitzensport. Selbstredend ist die EHSM seit Lancierung der Plattform mobilesport.ch eine wichtige Contentpartnerin, deren Mitarbeitende der Redaktion tatkräftig beistehen.  Die Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM befasst sich als einzige Schweizer Hochschule ausschliesslich mit…