Damit wir unser Webangebot optimal auf Ihre Bedürfnisse ausrichten können, verwenden wir das Analysetool Google Analytics. Dabei wird Ihr Verhalten auf der Website in anonymisierter Form erfasst. Es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt oder gespeichert. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics unterbinden und diese Website trotzdem ohne Einschränkungen nutzen. Mehr zum Datenschutz

Einverstanden Weiter ohne Datenerfassung
Rückschlagspiele mit Kindern – Grundlagen 4×4 – Ich spiele gegen dich

Netzball

Bei dieser Spielform erleben die Spieler die Anforderungen in den Rückschlagspielen auf vereinfachte Weise. So haben sie Gelegenheit, sich die Fähigkeiten für das eigentliche Spiel schrittweise anzueignen.

Zwei Spieler werfen sich den Ball über ein Netz oder eine Leine in ein Spielfeld zu. Dabei muss der Ball von der Position zurückgeworfen werden, wo er gefangen wurde.

Der Spieler erhält einen Punkt, wenn der Gegner den Ball nicht mehr ins Spielfeld zurückspielen kann. Diese Spielform kann mit zahlreichen Variationen erschwert oder erleichtert werden.

Variationen

  • Spielfeld vergrössern oder verkleinern.
  • Netzhöhe variieren (höher, tiefer).
  • Der Ball darf nur ein- oder zweimal aufspringen.
  • Der Ball darf gespielt werden so lange er noch vom Boden aufspringt («The Ball Never Dies»).
  • Auf dem Spielfeld gibt es «Sperrzonen» bzw. «Zielzonen».
  • Ball muss einhändig bzw. mit links oder rechts (oder abwechselnd) gefangen werden.
  • Die Spieler haben jeweils ein Fanggerät, mit denen sie die Bälle auffangen.
  • Ball mit einem Schläger zurückspielen.

Material: Verschiedene abprallende Bälle, evtl. Fanggeräte (Schläger mit Netz, Shuttle, grosser Markierkegel etc.) oder verschiedene Schläger, Markierungen für «Sperrzone» und «Zielzone» (Linien, Markierkegel, rutschfeste Bodenmarkierungen, Klebeband etc.)