Per poter adattare la nostra offerta web in modo ottimale alle vostre esigenze, utilizziamo lo strumento di analisi Google Analytics. Ciò significa, che il vostro comportamento sul sito web viene registrato in forma anonima. Di conseguenza, non vengono trasmessi o memorizzati dati personali. Se non siete d'accordo, potete interrompere la raccolta dei dati da parte di Google Analytics e continuare ad utilizzare questo sito web senza restrizioni. Ulteriori informazioni sulla protezione dei dati

Accetto Continuare senza acquisizione dati
Ausdauer

Trainings-Intensität ist entscheidend

Im Ausdauertraining ist die Wahl der richtigen Intensität entscheidend. Jugendliche und untrainierte Erwachsene können die Belastungsintensität oft nicht richtig einschätzen. Sie trainieren zu häufig im falschen Bereich. Fünf Methoden für einen längeren Atem.
Trainings-Intensität ist entscheidend

Gezieltes Beobachten der Atmung, der Anstrengung und der Herzfrequenz hilft, ein besseres Gefühl für unterschiedliche Intensitäten zu entwickeln.
Genügt mit Kindern die Sprachregel zur Wahl der richtigen Intensität, empfiehlt sich bei Jugendlichen und untrainierten Erwachsenen die Steuerung mittels maximaler Herzfrequenz (HFmax). Am besten geschieht dies an der anaeroben Schwelle (VANS) mit einem Test (Conconi, Stufentest etc.). Die Beziehung der Intensität zum subjektiven Belastungsempfinden (Borgskala) und anderen Trainingsparametern finden Sie in der Tabelle.