Damit wir unser Webangebot optimal auf Ihre Bedürfnisse ausrichten können, verwenden wir das Analysetool Google Analytics. Dabei wird Ihr Verhalten auf der Website in anonymisierter Form erfasst. Es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt oder gespeichert. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics unterbinden und diese Website trotzdem ohne Einschränkungen nutzen. Mehr zum Datenschutz

Einverstanden Weiter ohne Datenerfassung
Eislauf – Chassé vorwärts

Scooter

Folgende Übungsauswahl fördert das Erwerben Chassé v und das Gleiten auf der Kante va oder ve.
  • Die SuS fahren v auf einem Kreis. Bei Signal der Lehrperson darf nur noch mit dem kreisäusseren Fuss abgestossen werden. Alle müssen Chassé v fahren. Nach einer gewissen Zeit wieder zu Fahren v wechseln.
  • Die SuS fahren vier Schritte v auf dem Kreis. Danach Füsse parallel schliessen und vier Mal mit Chassé v abstossen. Fortlaufend im Wechsel Chassé und v fahren.
  • Die SuS fahren konstant mit Chassé auf dem Kreis. Die Beingelenke sind gebeugt.
  • Dito, aber als Wettkampf. Wer kann sein Tempo massiv steigern?
  • Dito, aber die Lehrperson oder ein Schüler klatscht mit den Händen ein vorgegebenes Tempo, das die SuS einhalten müssen.
  • Dito, aber das Tempo steigern (immer schneller klatschen).

Variationen

  • Auf einer liegenden Acht fahren v (Lehrperson sprayt/zeichnet die Acht auf das Eis). Anlauf nehmen, Füsse parallel stellen und Aussenfuss anheben (der Schlitt­schuh gleitet auf der Aussenkante des Innenfusses). In der Mitte der Acht auf beide Füsse wechseln. Wieder etwas Anlauf nehmen, dann möglichst lange auf einem Bein gleiten.
  • Dito, aber den Innenfuss anheben und somit auf der Innenkante des Aussenfusses gleiten.

einfacher

  • Im Wechsel einmal Chassé v und dann wieder zwei Schritte fahren v.
  • Zweimal Chassé rechts und dann zweimal Chassé links (ergibt einen kleinen Slalom).

schwieriger

  • Möglichst lange auf einem Fuss gleiten.
  • Den Spielfuss anheben bis der Oberschenkel waagrecht ist.
  • Zusätzlich zum Fahren auf einem Bein noch Armbewegungen oder andere Zusatzübungen einbauen.
  • Den «Storch» auf der Kante fahren.

Material: Farbspray (Eismeister um Erlaubnis fragen)

Grundelement (Technik)