Stand Up Paddling

Tourenplanung

Eine bewusste Tourenplanung legt den Grundstein für positive und unvergessliche Gruppenerlebnisse in der Natur. Die umsichtige Vorarbeit der Leiterperson minimiert das Risiko, dass ein Notfall überhaupt entsteht. Falls trotzdem eine unerwartete Situation eintritt, sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Kinder und Leiterperson beim Paddeln auf dem Fluss.
Foto: River-SUP

Für die Planung und Durchführung einer sicheren SUP-Tour müssen verschiedene Faktoren beachtet und immer wieder neu beurteilt werden. Als Planungswerkzeug zur Vorbereitung wird das Modell 3 × 3 vorgestellt. Dieses Modell unterstützt Leiterpersonen bei Überlegungen und Entscheidungen bei der Planung, während der Durchführung und bei der Nachbearbeitung der Tour. Auch bei kleinen Touren für Einzelpersonen oder Kleingruppen sind Überlegungen zu möglichen Gefahren zur Verhinderung von Unfällen angebracht. Je nach Vorhaben (Gruppengrösse, Gewässer, Dauer) stehen andere Planungsschwerpunkte im Vordergrund. Im Kapitel Sicherheit werden ergänzend einzelne Sicherheitsvorkehrungen besonders beleuchtet.

Modell 3 × 3

In dem die Leiterperson die drei Faktoren Verhältnisse, Umgebung und Mensch regelmässig neu beurteilt, kann sie Gefahren frühzeitig erkennen, mit entsprechenden Massnahmen die Risiken minimieren und hat genügend Handlungsspielraum, um auf Unvorhergesehenes zu reagieren.

3 × 3 bedeutet, Überlegungen zu folgenden Faktoren zu machen:

  • Verhältnisse (Wind, Wetter, Temperaturen)
  • Örtliche Gegebenheiten (Umgebung
  • Mensch

und dies

  • bei der (langfristigen) Planung,
  • unmittelbar vor der Tour/dem Kurs,
  • während der Tour/des Kurses.

Das folgende Beispiel eines Beurteilungs- und Entscheidungsrahmens zeigt eine nicht abschliessende Auflistung von Fragestellungen für eine geplante Tour anhand des Modells 3 × 3. Die Checkliste (pdf) gibt Tipps zum Beantworten dieser Fragen.

Beurteilungs- und Entscheidungsrahmen.
Beurteilungs- und Entscheidungsrahmen. Klicken zum Vergrössern.

Bemerkungen:

  • Während der Tour können kaum Notizen festgehalten werden. Das 3. Raster dient der Reflektion zur durchgeführten Tour und als Vorbereitung für die nächste Planung.
  • Zusätzlich bietet die Broschüre «Faktor Mensch – sicher unterwegs sein» (pdf) Leiterpersonen im Outdoorbereich weitere Denkanstösse bezüglich Führungsaufgaben, Wahrnehmungsfallen, Entscheidungen, Fehlerkultur, Störungen, Feedbackregeln, usw. Unfälle im Outdoorbereich sind selten auf fehlendes technisches Können oder ein Materialfehler zurückzuführen. Bedeutend öfters sind menschliche Faktoren ausschlaggebend. Wer Gruppen leiten will, benötigt nebst technischen Fähigkeiten und Fertigkeiten auch ausgeprägte Führungskompetenzen.