Damit wir unser Webangebot optimal auf Ihre Bedürfnisse ausrichten können, verwenden wir das Analysetool Google Analytics. Dabei wird Ihr Verhalten auf der Website in anonymisierter Form erfasst. Es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt oder gespeichert. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics unterbinden und diese Website trotzdem ohne Einschränkungen nutzen. Mehr zum Datenschutz

Einverstanden Weiter ohne Datenerfassung
Flag Football – Der Weg zum Zielspiel

Catch-And-Run-Flag Football

Die Schülerinnen und Schüler lernen gegen Pass-Spielzüge zu verteidigen und sollen auch Flaggen ziehen.
Grafik: Ablauf des Spiels.
Klicken zum Vergrössern.

Die Spielidee entspricht derjenigen des Quarterback-Ball. Jetzt trägt aber jeder Spieler einen Flag-Gürtel. Nach dem Fangen darf ein Spieler mit dem Ball noch solange laufen, bis ihm ein Verteidiger ein Flag vom Gürtel zieht (Tackling).

Regeln

  • Der QB darf nicht über die LoS laufen, wohl aber zur Seite oder nach hinten, um in eine bessere Wurfposition zu kommen bzw. Um einem blitzenden Verteidiger auszuweichen.
  • «Blitz» bedeutet: Ein Verteidiger (Team B) attackiert den QB (Team A) und versucht, ihm ein Flag zu ziehen. Dazu muss er bei Spielzugbeginn mindestens 7m von der LoS entfernt sein. Die Folge eines erfolgreichen Blitzes ist das sofortige Ende des Spielzuges und ein neuer Versuch für Team A an der Stelle des Tacklings.
  • Ein abgefangener Ball («Interception») bedeutet Ballbesitz für Team B. Der Verteidiger darf jetzt seinen Ball in seine Spielrichtung tragen, bis er getackelt wird. Das Team B wird zur angreifenden Mannschaft mit einem «First Down» an der Stelle des Tacklings.

Punkte: Fängt ein Spieler einen Pass in der generischen Endzone oder trägt ihn in diese, dann erhält sein Team einen Punkt (Touchdown).

Variation

  • Bei schwächeren B sparsam mit Blitzen sein, evtl. sogar ohne Blitz spielen.