Rumpfstabilisation
Eine gute Rumpfmuskulatur ist die wichtigste Grundlage für zahlreiche Sportarten. Die folgenden Ganzkörper-Übungen helfen, diese zu kräftigen und zu stabilisieren.
![](https://assets01.sdd1.ch/assets/lbwp-cdn/mobilesport/files/2012/04/Bild_Ue_4_Rumpfstabilisation_B1.jpg)
Unterarmstütz; Spannung der tiefen Bauchmuskulatur; Körper gestreckt; Kopf in der Verlängerung der Wirbelsäule halten.
![Muscles stabilisateurs du tronc – Exercice de base](https://assets01.sdd1.ch/assets/lbwp-cdn/mobilesport/files/2012/04/Bild_Ue_4_Rumpfstabilisation_B2.jpg)
Gestrecktes Bein im Wechsel max. eine Fusslänge abheben; Körper bleibt dabei stabil und ruhig.
Variation: Zusätzlich diagonal einen Arm heben.
Variationen
Einfacher
Stütz an hüfthohen Kasten, an die Sprossenwand, oder an einen Tisch; Spannung der tiefen Bauchmuskulatur; Körper gestreckt; Kopf in der Verlängerung der Wirbelsäule.
Aus dieser Vorspannung das gestreckte Bein mit Fersenschub nach hinten führen. Schultern bleiben über den Ellenbögen.
Material: Kasten
Schwieriger
Unterarmstütz auf einer labilen Unterlage (z. B. Luftkissen); Spannung der tiefen Bauchmuskulatur; Körper gestreckt; Kopf in der Verlängerung der Wirbelsäule.
Gestrecktes Bein im Wechsel max. eine Fusslänge abheben; Körper bleibt dabei stabil und ruhig.
Material: Sitzkissen