Damit wir unser Webangebot optimal auf Ihre Bedürfnisse ausrichten können, verwenden wir das Analysetool Google Analytics. Dabei wird Ihr Verhalten auf der Website in anonymisierter Form erfasst. Es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt oder gespeichert. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics unterbinden und diese Website trotzdem ohne Einschränkungen nutzen. Mehr zum Datenschutz

Einverstanden Weiter ohne Datenerfassung
Agil, flink und robust

Good Practice – Kraft – Ziehen

Mit diesen Übungen kräftigen die Schülerinnen und Schüler den Oberkörper und fördern die Griffkraft. Sie entwickeln dabei die athletische Grundbewegung «Ziehen».

Schlepplift

Die Schüler/innen in 3er- bis 5er-Gruppen aufteilen und in je zwei gleich grossen Gruppen einander gegenüber aufstellen. Ein Seil wird von beiden Gruppen ergriffen und gespannt. Ein/e Schüler/in stellt sich auf zwei Teppichstücke und zieht sich mit eigener Kraft auf die gegenüberliegende Seite. Die Übung kann als Stafette oder auch als Trainingsform mit Zeitmessung durchgeführt werden.

Variationen

  • Gegensatzerfahrungen (Griffarten, verschiedene Bewegungsumfänge «kurz, lang etc.»)
  • Variation in der Länge der zurückzulegenden Strecke / Arbeitswinkel

einfacher

  • Einen leichten Gegenstand zu sich ziehen, der an einem Seil befestigt ist (Variation mit Widerstand)

schwieriger

  • Einen schweren Gegenstand eine schiefe Ebene hochziehen (Variation mit Widerstand) 

Material: Seile, leichte Gegenstände


Vorwärts über die Bank

Die Schüler/innen Innen ziehen sich in Bauchlage vorwärts über eine Langbank. Um der Übung einen spielerischen Charakter zu verleihen, können die Übungen auch als Stafettenformen durchgeführt werden.

einfacher

  • sich über eine Langbank (mit einer Rutschhilfe) vorwärtsziehen.

schwieriger

  • Langbank an der Sprossenwand (oder Schwedenkasten) einhängen, zur Erstellung einer schiefen Ebene. Mit dem Kopf höher als die Füsse auf die Langbankliegen und sich hinaufziehen.

Bemerkungen

  • Die Neigung der Langbank den Fähigkeiten der Schüler/innen anpassen (je steiler desto schwieriger)
  • Kopf ist in der Verlängerung der Wirbelsäule

Material: Langbank, Sprossenwand oder Schwedenkasten