Wertvolle Lager

Mein Team

Das Gelingen eines Lagers hängt vom Leitungsteam ab. Daher ist es wichtig, früh ein kompetentes Team zusammenzustellen. In einem Lager arbeiten viele unterschiedliche Leute zusammen: Leitende, Begleitpersonen, Köchinnen und Köche.

Leiterteam

Im Vorfeld ist abzuklären, ob die Leitenden über die für die Aktivitäten notwendigen Kompetenzen verfügen, ob genügend ausgebildete J+S-Leitende zur Verfügung stehen und ob sie allenfalls noch besondere Zusatzausbildungen besuchen müssen (Nothilfekurs, SLRG-Brevet usw.). Bei geschlechtergemischten Lagern besteht das Leitungsteam aus Leiterinnen und Leitern.

Mögliche Aufgaben des Leitungsteams

  • Hauptleitung: Teamleitung, Sitzungen (vor, während und nach dem Lager) vorbereiten und leiten, Aufgaben verteilen, Liste der Teilnehmenden führen, Ansprechperson sein für Eltern, J+S-Coach, Lageradministration führen
  • Sanität: Abklärungen für Notfälle treffen (Adresse Arzt, Spital, …), Informationsblätter zu den Teilnehmenden verwalten, Ansprechperson bestimmen für Sanitätsfragen im Lager
  • Transport: Fahrzeuge und Fahrer organisieren, Routen bekanntgeben, Materialtransporte organisieren
  • Reise: An- und Rückreisebillette organisieren, Fahrpläne ausdrucken, Reservationen machen
  • Material: Materialliste führen, Leihmaterial bestellen, Material verwalten
  • Finanzen: Lagerbudget erstellen, Beiträge der Teilnehmenden einziehen, Einnahmen und Ausgaben kontrollieren, Rechnungen begleichen, Spenden verdanken, Abrechnung erstellen
  • Küche: festlegen, wie im Lager gekocht wird (Küchenteam, Kochen mit Teilnehmenden-Gruppen), Allergien berücksichtigen, Ausstattung der Küche abklären, Menüplan erstellen, einkaufen und kochen

Hauptleitung

Die Lagerhauptleitung hat die Hauptverantwortung, das heisst jedoch nicht, dass
sie alles selbst machen muss. Sie kann durchaus Aufgaben delegieren, die Verantwortung bleibt aber letztlich bei ihr. Die Hauptleitung ist daher erfahrenen J+S-Leiter/-innen vorbehalten.

J+S-Anerkennungen

Um sichere und gute Lager durchzuführen ist eine J+S-Anerkennung bei Jugend und Sport empfehlenswert.

Für polysportive Lager

Für sportartspezifische Lager

Wer mit Kindern (5–10 Jahre) Sportlager durchführt, absolviert zusätzlich die Leiterausbildung J+S-Allround Kinder.

Leiterbörsen

Hast du nicht genügend J+S-Leiter/-innen für dein Lager? Suche in Online-Leiterbörsen nach verfügbaren J+S-Leiter/-innen:

Wertvolle Lager: Ein Lager planen – Schritt für Schritt

Ist die Faszination Lager in dir geweckt und du willst mit deiner Gruppe, Abteilung oder Verein magische Momente in einem J+S-Lager, Trainingsweekend oder in einer Aktivwoche erleben? Toll, wir unterstützen dich dabei und führen dich auf dieser Übersichtsseite durch die verschiedenen Planungsschritte mit den benötigten Hilfestellungen, Checklisten und fixfertigen Vorlagen.

Mehr