Wertvolle Lager

Nachhaltiges Lager

Bei der Planung und Durchführung eines nachhaltigen Lagers kannst du verschiedene Punkte berücksichtigen. Im Nachfolgenden findest du bewährte Hilfestellungen.

Nachhaltiges Lager

Die Ethik-Charta bildet für J+S-Angebote die Grundlage für ethisches Handeln im Sportalltag. In J+S-Kursen und -Lagern soll folglich eine Erziehung zu Umweltverantwortung stattfinden. Mit der Förderung eines nachhaltigen Lebensstils kannst du mit deinem Leitungsteam ein ressourcenarmes, umweltschonendes Lager planen bzw. durchführen, und gleichzeitig für Kinder, Jugendliche und Erwachsene erlebbar machen.

Angebot «Faires Lager»

Das Projekt «Faires Lager» unterstützt dich bei der Planung und Durchführung von nachhaltigen Jugendlagern. Entwickle eigene Strategien, wie du Nachhaltigkeit in deinem Lager verankern kannst. Weitere Tipps und Tricks erleichtern dir den Umgang mit einem nachhaltigen Lebensstil im Lager, so dass auch die Kinder und Jugendlichen für dieses Thema sensibilisiert werden.

Angebot von Swiss Olympic

Mit der Übersichtsseite «Für umweltschonenden und nachhaltigen Sport» bietet Swiss Olympic hilfreiche Commitments, Projekte sowie Good-Practice-Beispiele, welche zeigen, wie zukunftsorientierte, nachhaltige Sportförderung aussehen kann.

Wertvolle Lager: Ein Lager planen – Schritt für Schritt

Ist die Faszination Lager in dir geweckt und du willst mit deiner Gruppe, Abteilung oder Verein magische Momente in einem J+S-Lager, Trainingsweekend oder in einer Aktivwoche erleben? Toll, wir unterstützen dich dabei und führen dich auf dieser Übersichtsseite durch die verschiedenen Planungsschritte mit den benötigten Hilfestellungen, Checklisten und fixfertigen Vorlagen.

Mehr