Lebende Uhr
2 Gruppen; A versucht in möglichst kurzer Zeit, Kegel ab Erhöhung (Treppe, Stabmatten-Abdeckung etc.) zu schiessen ( ➔ Uhr). Die Spieler/innen der Gruppe B stehen im Kreis (Markierungen) und werfen den Basketball immer eine Station weiter. Das Kind am Start zählt die vollständigen Runden. Fällt der Ball zu Boden, zählt diese Rund nicht! Ziel ist es, möglichst viele Runden zu erreichen.
Varianten
Material: Pylonen oder Kegel, Tennisbälle, Reifen als Markierung, Basketball, Schweifball