Hornussen – Bewegungsgrundformen

Affe und Krebs

Die Kinder und Jugendlichen probieren spielerisch verschiedene Stützarten in unterschiedlichen Situationen aus.

Hornussen – Bewegungsgrundformen: Affe und Krebs

Die Hornusser imitieren Affen und Krebse. Sie bewegen sich in der entsprechenden Gangart (Vierfüssler, Krebsgang, Klettern) über verschiedene Hindernisse. Du kannst dieses Spiel auch im Wald, im freien Gelände, im Schnee, im Planschbecken oder auf Eis durchführen.

Variationen

  • Stützformen vorzeigen und auf angemessene Erholungsphasen achten (Arme lockern, hüpfen und springen im Wechsel zum Stützen)
  • Im Gänsemarsch vorausgehen; einen Hornusser vor- und die anderen nachmachen lassen
  • Auf verschiedenen Gegenständen abstützen (z. B. mit den Händen auf einer Langbank abstützen sowie seit- und vorwärts von einer Seite auf die andere springen)
  • Wie Affen durch einzelne Schwedenkastenteile klettern und zum Schluss auf das Kastenoberteil springen
  • Sich mit den Armen in einen Reifen am Boden stützen und diesen mit den Füssen umrunden
  • Einander auf einer vorgegebenen Strecke oder einem vorgegebenen Parcours einholen

Material

  • Weiche Unterlagen oder Markierungen

Weitere Inhalte

Bewegungsgrundformen

Sei dir bewusst, dass die Bewegungsgrundformen eine wichtige Rolle einnehmen, und integriere verschiedene Bewegungsgrundformen regelmässig in dein Training. So werden deine Hornusserinnen und Hornusser geschickter und erlangen die grundlegenden Fähigkeiten für erfolgreiches Hornussen.

Spielgrundformen

Um Freude und Spass an spielerischen Sportaktivitäten zu fördern, ist ein breites Spielverständnis von Vorteil. Viele bewegungsintensive Spielgrundformen entwickeln Athletik, Taktik, Psyche und Kooperation. In diesem Beitrag findest du geeignete Beispiele für das Hornussen.

Trainingsformen zu den Erscheinungsformen

Im Sinne eines angestrebten Sollzustands kannst du aus den Erscheinungsformen konkrete Lernziele ableiten und Trainingsformen definieren. Entsprechend sind die Erscheinungsformen für dich als Leiterin oder Leiter Hornussen wegweisend. Sie bilden den wichtigen Ausgangspunkt, um deine Aktivitäten und Trainings zu planen und durchzuführen

Material

Beim Hornussen ist das passende Material entscheidend – für Sicherheit, Kontrolle und Erfolg. Von Helm über Schindel bis zu Stecken und Träf: Als Leiterin oder Leiter prüfst du regelmässig, ob alles optimal auf die Kinder und Jugendlichen abgestimmt ist. So wird das Spiel nicht nur sicher, sondern auch ein echtes Erlebnis!