Sich respektvoll und fair engagieren
Kampfrichterinnen gehört im Nationalturnen ebenso dazu wie der kameradschaftliche und faire Umgang mit den Gegnern. Der Einsatz von engagierten und ehrenamtlichen Helfenden und Funktionären trägt das Nationalturnen massgeblich. Viele von ihnen drücken damit ihre Dankbarkeit und ihre Freude für den Sport aus, sei es nach ihrer aktiven Karriere oder weil sie vom Nationalturnen begeistert sind. Der respektvolle und faire Umgang im Nationalturnen schafft eine familiäre Atmosphäre, die wir unbedingt bewahren müssen.
Diese Erscheinungsform betrifft die gesamte Sportart, nicht nur einzelne Disziplinen. Sie beschreibt, wie die Nationalturner-Familie auftritt und miteinander umgeht.
Weitere Inhalte
Bewegungsgrundformen
In den ersten Lebensjahren entwickeln Kinder eine Vielzahl an elementaren Bewegungen, die sich zu Bewegungsgrundformen gruppieren lassen. Jede zu erlernende Bewegung baut auf vorhandenen Bewegungsgrundformen auf. Je breiter die grundlegende Bewegungserfahrung und je stabiler die Bewegungsgrundformen sind, desto komplexere motorische Handlungen können die Kinder später umsetzen.

Spielgrundformen
Zusammen mit den Bewegungsgrundformen bilden die Spielgrundformen eine zentrale Säule von J+S-Aktivitäten im Schlüsselbereich «Foundation». Üben sich Kinder und Jugendliche in verschiedenen Spielgrundformen, fördert das ein breites Spielverständnis und schafft eine gute Ausgangslage, um lebenslang mit Freude an spielerischen Sportaktivitäten teilzunehmen.
