Turnhelden in Action – Fairness von Anfang an
Die Kinder und Jugendlichen erfahren, wie sie den fairen Umgang vorleben und mit Ritualen verinnerlichen.

Wenn neue Nationalturner ins Training einsteigen, wollen wir sie mit spannenden und abwechslungsreichen Lektionen begeistern. Es ist aber ebenso wichtig, dass wir ihnen den respektvollen und fairen Umgang untereinander demonstrieren und vorleben.
Die Turner sollen von Anfang an lernen, was im Nationalturnen mit einem respektvollen und fairen Umgang gemeint ist:
- Beim Trainingsstart und -ende mit Handschlag begrüssen und verabschieden
- Im Zweikampf den Gegner mit Handschlag begrüssen und verabschieden
- Als Sieger dem Verlierer respektvoll den Rücken abwischen
- Achtsamkeit gegenüber Kameraden und Gegnern pflegen, um gefährliche Situationen zu vermeiden
- Alle Teilnehmer gleichberechtigt behandeln
Variationen
- Lass die Teilnehmer, die schon länger dabei sind, die Werte des Nationalturnens erklären
- Frische das Thema bei den Teilnehmern auf, die schon länger im Training sind
Bemerkung
-
Gehe im Training wie in den Wettkämpfen als gutes Vorbild voraus. Behandle
die Leiter, Turner sowie Kampfrichter anderer Vereine und Riegen genauso respektvoll und fair, wie du es in deinem eigenen Verein und deiner Riege vorlebst.
Alle Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform
Weitere Inhalte
Bewegungsgrundformen
In den ersten Lebensjahren entwickeln Kinder eine Vielzahl an elementaren Bewegungen, die sich zu Bewegungsgrundformen gruppieren lassen. Jede zu erlernende Bewegung baut auf vorhandenen Bewegungsgrundformen auf. Je breiter die grundlegende Bewegungserfahrung und je stabiler die Bewegungsgrundformen sind, desto komplexere motorische Handlungen können die Kinder später umsetzen.

Spielgrundformen
Zusammen mit den Bewegungsgrundformen bilden die Spielgrundformen eine zentrale Säule von J+S-Aktivitäten im Schlüsselbereich «Foundation». Üben sich Kinder und Jugendliche in verschiedenen Spielgrundformen, fördert das ein breites Spielverständnis und schafft eine gute Ausgangslage, um lebenslang mit Freude an spielerischen Sportaktivitäten teilzunehmen.
