Squash – Aufmerksam beobachtend das T dominieren

Jägermeister

Die Spieler erleben, wie wichtig die T-Position sowohl in der Offensive als auch in der Defensive ist.

Ein Spieler spielt gegen zwei Gegenspieler (Jäger). Der Gejagte darf nur ins hintere Viertel spielen. Die Jäger dürfen den Ball ins gleiche hintere Viertel sowie nach vorne spielen. Es spielt immer nur einer der Jäger gegen den Gejagten, während der andere Jäger lauert. Sobald der spielende Jäger in die vordere Hälfte spielt, löst der andere Jäger ihn innerhalb des Ballwechsels ab.

Vereinfachen

  • Gejagter: zweimal Springen erlauben
  • Jäger: zweimal Springen ins ungenutzte Viertel verbieten

Erschweren

  • Eine oder mehrere der Viertelcourts in Achtelflächen verkleinern
  • Gejagter: nie zwei Bälle hintereinander ins hintere Viertel fallen lassen

Variieren

  • Jäger nur volley (direkt ohne Prellen) spielen
  • Gejagter: Gegenstoppball auf einen kurzen Ball erlauben, lauernder Jäger muss ihn erreichen

Alle Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform

Jägermeister

Die Spieler erleben, wie wichtig die T-Position sowohl in der Offensive als auch in der Defensive ist.

Längengame mit der Option Volley kurz

Die Spielerinnen erleben, wie sie eine gute T-Position vorteilhaft nutzen. Zudem lernen sie, druckvolle Bälle in die hinteren Ecken zu spielen.

T-Master

Die Spieler erkennen die Wichtigkeit der T-Position und erfahren das Beobachten des Gegners.

Ice-T

Die Spielerinnen erfahren, wie das T auf unterschiedliche Weise dominiert werden kann. Sie versuchen, das T zu besetzen und dabei cool zu bleiben.

Drei-Viertel-Squash

Die Spielerinnen erfahren spielerisch, wie sie das T dominieren können.