Hornussen – Bewegungsgrundformen

Wurffestival

Die Kinder und Jugendlichen lernen, unterschiedliche Gegenstände zielgenau zu werfen.

Hornussen – Bewegungsgrundformen: Wurffestival

Zwei Hornusser stehen vis à vis und werfen sich unterschiedliche Gegenstände zu. Dabei vergrössern sie die Distanz kontinuierlich.

Variante Zielwerfen: Baue zusammen mit den Kindern und Jugendlichen auf dem Hornusserplatz einen Wurfparcours mit verschiedenen Wurfzielen (z. B. Schindeln, Absperrwand, Eimer, Tore). An diesen Posten üben die Kinder und Jugendlichen selbstständig Werfen und Treffen.

Variationen

  • Verschiedene Wurfgegenstände (z. B. Hornuss, Tannzapfen, Steine) einsetzen
  • Natürliche Ziele oder Ziele auf dem Hornusserplatz bestimmen
  • Links und rechts werfen

Bemerkung

Beim Werfen von harten Gegenständen (z. B. Hornuss, Steine) ist der Helm obligatorisch.

Material

  • Verschiedene Wurfgegenstände (z. B. Bälle, Federball, Unihockeyball, Hornusse, Tannzapfen, Steine)
  • Verschiedene Wurfziele (z. B. Schindeln, Absperrwand, Eimer, Tore)

Weitere Inhalte

Bewegungsgrundformen

Sei dir bewusst, dass die Bewegungsgrundformen eine wichtige Rolle einnehmen, und integriere verschiedene Bewegungsgrundformen regelmässig in dein Training. So werden deine Hornusserinnen und Hornusser geschickter und erlangen die grundlegenden Fähigkeiten für erfolgreiches Hornussen.

Spielgrundformen

Um Freude und Spass an spielerischen Sportaktivitäten zu fördern, ist ein breites Spielverständnis von Vorteil. Viele bewegungsintensive Spielgrundformen entwickeln Athletik, Taktik, Psyche und Kooperation. In diesem Beitrag findest du geeignete Beispiele für das Hornussen.

Trainingsformen zu den Erscheinungsformen

Im Sinne eines angestrebten Sollzustands kannst du aus den Erscheinungsformen konkrete Lernziele ableiten und Trainingsformen definieren. Entsprechend sind die Erscheinungsformen für dich als Leiterin oder Leiter Hornussen wegweisend. Sie bilden den wichtigen Ausgangspunkt, um deine Aktivitäten und Trainings zu planen und durchzuführen

Material

Beim Hornussen ist das passende Material entscheidend – für Sicherheit, Kontrolle und Erfolg. Von Helm über Schindel bis zu Stecken und Träf: Als Leiterin oder Leiter prüfst du regelmässig, ob alles optimal auf die Kinder und Jugendlichen abgestimmt ist. So wird das Spiel nicht nur sicher, sondern auch ein echtes Erlebnis!