Damit wir unser Webangebot optimal auf Ihre Bedürfnisse ausrichten können, verwenden wir das Analysetool Google Analytics. Dabei wird Ihr Verhalten auf der Website in anonymisierter Form erfasst. Es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt oder gespeichert. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics unterbinden und diese Website trotzdem ohne Einschränkungen nutzen. Mehr zum Datenschutz

Einverstanden Weiter ohne Datenerfassung
Squash – Erscheinungsformen

Fairplay und Spielfluss im Wettkampf gewährleisten

Für das Fairplay und den Spielfluss sind in erster Linie die Spielerinnen und Spieler selbst verantwortlich. Im Wettkampf kontrolliert und lenkt dies der Schiedsrichter. Dabei agieren die Kinder und Jugendlichen als Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter bei Spielen der anderen. Sie gewährleisten damit Fairplay und einen flüssigen Spielablauf. Im Lernbaustein «Gut und fair schiedsrichtern» erfährst du mehr über die Rolle der Schiedsrichter und wie du das Schiedsrichtern im Training mit deiner Gruppe üben kannst.

Squash – Erscheinungsformen: Fairplay und Spielfluss im Wettkampf gewährleisten

«An meinem ersten Juniorenturnier habe ich neben dem Wettkampf auch zum ersten Mal ein Spiel geleitet. Zum Glück hat mich meine Trainerin darauf vorbereitet und mir das Schiedsrichtern beigebracht.»


Gut und fair schiedsrichtern

In diesem Lernbaustein lernst du, Squashspiele fair zu leiten, also gut zu schiedsrichtern. Diese Aufgabe ist sowohl für dich als Leiterin oder Leiter Squash als auch für die Kinder und Jugendlichen sehr wichtig. An Wettkämpfen wie dem SQUASH !T amtieren die Teilnehmenden wie Luca und Laura nämlich immer auch als Schiris.

Lernbaustein!

Alle Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform

Nonstop

Die Spielerinnen erleben einen hohen Spielfluss dank dem Spielen miteinander statt gegeneinander.

Rollentausch

Die Spielerinnen erleben einen wertvollen Perspektivenwechsel, der das Verständnis von Fairplay und Spielfluss fördert.

Handicap

Die Spieler reflektieren ihr eigenes Können, analysieren das Niveau ihrer Gegner und suchen Lösungen, wie sie das Niveau ausgleichen.

Fairplay-Preis

Die Gruppe erlebt, dass sich positives Auftreten und faires Verhalten lohnt.