Damit wir unser Webangebot optimal auf Ihre Bedürfnisse ausrichten können, verwenden wir das Analysetool Google Analytics. Dabei wird Ihr Verhalten auf der Website in anonymisierter Form erfasst. Es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt oder gespeichert. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics unterbinden und diese Website trotzdem ohne Einschränkungen nutzen. Mehr zum Datenschutz

Einverstanden Weiter ohne Datenerfassung
Korbball – Werfen und zielen

Tour de Suisse

Damit der Wurf gefestigt werden kann, wird in dieser Übung aus verschiedenen Positionen auf den Korb geworfen.

Die Spieler werfen von den Hütchen 1–9 (siehe Zeichnung). Diese sind an verschiedenen Positionen in Korbnähe am Boden verteilt. Wer trifft, darf ein Hütchen vorrücken und erneut werfen. Wer schafft zuerst eine «Tour de Suisse»?

Variationen

  • Mit verschiedenen Bällen oder verschiedenen Wurfarten werfen.
  • Als Einzel- oder Gruppenwettbewerb (z. B. pro Nummer 3 Treffer, dann darf vorgerückt werden).
  • Wer nicht trifft, muss jeweils 1 Position zurück.
  • Über Hindernisse (Mattenwagen, halbaktiver Verteidiger etc.) werfen.

Material: Verschiedene Ballarten, Körbe, Hütchen, Hindernisse (Mattenwagen etc.)