Damit wir unser Webangebot optimal auf Ihre Bedürfnisse ausrichten können, verwenden wir das Analysetool Google Analytics. Dabei wird Ihr Verhalten auf der Website in anonymisierter Form erfasst. Es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt oder gespeichert. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics unterbinden und diese Website trotzdem ohne Einschränkungen nutzen. Mehr zum Datenschutz

Einverstanden Weiter ohne Datenerfassung
Freestylesport – Freeski

Berg – Halfpipe: Jede Pipe ist anders

Dieses Videoclip zeigt, wie eine Halfpipe aufgebaut ist und erklärt die einzelnen Zonen. Die Abmessungen variieren dabei jeweils von einer Halfpipe zur anderen.

Die Fahrbahn einer Halfpipe besteht ursprünglich aus Transition, Vert, Coping und Table. Im Folgenden die wichtigsten Erklärungen:

Dimensionen: Eine Halfpipe ist i.d.R zwischen 120 und 140 Meter lang, ca. 18 bis 22 m breit und misst in der Höhe rund 6,30 bis 6,50 m.

Flat: Flache Bereich, der zwischen den zwei Halfpipe Wänden liegt

Transition: Der Radius (Seitenwände) der Halfpipe.

Vert: Das senkrechte Stück einer Halfpipe. Misst ca. 50  bis 70 cm.

Coping: Begrenzung (überstehendes Metallrohr) am Ende des Verts.