Rolle rw zum Stütz hH
60605
Aus dem Aussenquersitz in die Rückenlage auf den nH. Eine Hand greift den hH von unten aussen. Die andere Hand greift von oben aussen neben dem Ohr den nH. Den BRW schliessen und eine Sturzhangposition einnehmen. Streckung des BRW mit einer ¼-Drehung zur Bauchlage auf den hH, wobei sich gleichzeitig der untere Arm am nH abstösst und anschliessend löst. Stabilisierung in Stützposition am hH. Die Übung kann auch in der Liegeposition gestartet werden.
Es braucht einige Wiederholungen, bis sich die Turnerin den Bewegungsablauf eingeprägt hat und ihn fliessend beherrscht. Dabei ist die Orientierungsfähigkeit sehr wichtig.
Effektiv und vorausschauend trainieren
Im Geräteturnen gibt es fünf Erscheinungsformen zu beobachtbaren und erlernbaren Bewegungsmustern. Je besser deine Turnerinnen und Turner diese entwickelt haben, desto einfacher und schneller lernen sie auch dieses spezifische Turnelement. Fokussiere dich deshalb im Lernprozess auf vielfältige Trainingsformen zur Erscheinungsform:
Vollständige Aufbaureihe

Liegeposition auf dem nH Balance halten.

Liegeposition am Boden, den BRW zur Sturzhangposition schliessen.
Bewegungsausführung mit Partnerhilfe am Schulstufenbarren. Der Partner steht vor dem nH, Stützgriff an der Hüfte. Der Partner hilft, die korrekte Richtung zu finden und den Höhenunterschied zu überwinden.
Die gängigsten Fehlerbilder
beobachten | beurteilen | beraten |
---|---|---|
Beine können nicht auf den hH geführt werden. | Das Abdrehen des Körpers erfolgt nicht in der korrekten Richtung (zu weit nach unten, zu wenig schräg etc.). | Mit Partnerhilfe den Körper mit den Beinen in die richtige Position führen. Am Boden aus der Rückenlage mit Hilfe einer Rolle rw und ¼-Drehung auf eine erhöhte, seitlich versetzte Matte in Bauchlage gelangen. |
Stützposition kann nicht eingenommen werden, Oberkörper bleibt unten. | Entweder ist das Ausstossen der Arme zu wenig kraftvoll oder die Positionierung des Körpers auf dem hH ist zu hoch oder zu tief. | Winkel der Rumpföffnung bei der Rolle rw in vereinfachter Form (z. B. mit Partnerhilfe) trainieren. Das Ausstossen bewusst ausführen. |