Felge rw am nH
60711
Aus Stütz vl am hH zum Hang ausstossen. Einen Vorschwung mit gestreckten Armen, offenem BRW und gebeugten Knie bis zum Anschlag der Hüfte am nH in gehockter Position ausführen. Durch ein schnelles Hüftbeugen (Holmen einklemmen) und einen Griffwechsel an den nH die Felge rw auslösen. In einem C+ bleiben. Durch die Körperstreckung zur Endposition im Stütz vl. am nH (I-Pose) wird die Bewegung gestoppt.
Der Kopf befindet sich während des gesamten Bewegungsablaufs in der Verlängerung der Wirbelsäule.
Holmenhöhe des hH beachten, damit die Turnerin nicht mit den Knien auf dem Boden aufschlägt!
Effektiv und vorausschauend trainieren
Im Geräteturnen gibt es fünf Erscheinungsformen zu beobachtbaren und erlernbaren Bewegungsmustern. Je besser deine Turnerinnen und Turner diese entwickelt haben, desto einfacher und schneller lernen sie auch dieses spezifische Turnelement. Fokussiere dich deshalb im Lernprozess auf vielfältige Trainingsformen zur Erscheinungsform:
Vollständige Aufbaureihe

Felge rw am Reck mit gehockten Beinen.

Aus dem Vorschritt mit Griff am hH Felge rw am nH. Die Turnerin klemmt den nH mit der Hüfte ein, greift den nH und richtet zur Stütz auf.
Felge rw aus dem Anschwingen mit Partnerhilfe. Rotationshilfe an Hüften und Beinen, sobald die Hüfte den nH berührt.

Ausstossen am hH zur Felge rw am nH mit Partnerhilfe. Der Helfer positioniert sich wie bei vorangehender Übung. Er unterstützt das Ausstossen nicht. Die Arme der Turnerin bleiben gestreckt.
Die gängigsten Fehlerbilder
beobachten | beurteilen | beraten |
---|---|---|
nH kann nicht «eingeklemmt» werden, erschwerte Rotation sichtbar. | Kopf fällt während der Rotation in den Nacken. | Während der Rotation den Blick zu den Knien richten und den Oberkörper rund lassen. Bewegungsverwandtschaft «Rolle rw» oder «Felge rw» an anderen Geräten ausnützen. |
Der Vorschwung ist nicht rund, wirkt nicht fliessend. | Fehlende Streckung der Arme beim Ausstossen. | Verlangsamte Bewegung ausführen mittels Abbremsen des Schwungs durch einen oder zwei Partner nach dem Ausstossen. Diese führen die Bewegung. Anschliessend Ausstossen und Vorschwung mit gestreckten Armen am Reck üben (Originalgeschwindigkeit). |