Rad über nH
60901
Im Schulterstand am nH wird die I-Pose gehalten und der KSP sw nach aussen verlagert. Den Griff am hH lösen, damit der Körper auf die Seite kippen kann. Die Landung erfolgt auf den Beinen zum sicheren Stand neben dem nH. In der Ausführung mit dem Rad werden die Beine in einer gegrätschten Position nach unten geführt. Beim Überschlag sw bleiben die Beine geschlossen.
Effektiv und vorausschauend trainieren
Im Geräteturnen gibt es fünf Erscheinungsformen zu beobachtbaren und erlernbaren Bewegungsmustern. Je besser deine Turnerinnen und Turner diese entwickelt haben, desto einfacher und schneller lernen sie auch dieses spezifische Turnelement. Fokussiere dich deshalb im Lernprozess auf vielfältige Trainingsformen zur Erscheinungsform:
Vollständige Aufbaureihe
Um die Bewegung zu führen und den sicheren Stand zu gewährleisten, Stützhilfe durch eine Partnerin hinten an den Hüften. Ihr äusserer Arm greift die Hüfte der Turnerin auf der Seite des hH, (Kastenoberteil im Barren vereinfacht den Sprung zum Schulterstand am nH).
Die gängigsten Fehlerbilder
beobachten | beurteilen | beraten |
---|---|---|
Der Blick ist bei der Landung zum Barren gerichtet. | Überdrehen des Körpers in der Längsachse. | Armhaltung der Stützseite bleibt seitlich des Körpers ausgestreckt, die Schulter in dieser Position stabilisieren (Körper darf nicht zum Arm geführt werden). Rad am Boden üben. |
Bewegungsrichtung zieht zur Seite. | Die Turnerin verlässt die Bewegungsrichtung. | Markierung am Boden als Kontrolle, wo die Turnerin landen soll bzw. wo sie gelandet ist. |