Einhängen zum Handstand
60904
Aus dem Stütz rl am nH werden die Füsse am hH eingehängt. Den Oberkörper rw nach hinten unten führen, bis die Hände den Boden berühren (Arme in der Verlängerung des Körpers). Die Füsse lösen, evtl. leicht abstossen und über den Handstand bis zum Stand (die Beine nacheinander auf den Boden führen).
Der Abstand und der Höhenunterschied zwischen den Holmen müssen der Grösse der Turnerinnen angepasst werden.
Effektiv und vorausschauend trainieren
Im Geräteturnen gibt es fünf Erscheinungsformen zu beobachtbaren und erlernbaren Bewegungsmustern. Je besser deine Turnerinnen und Turner diese entwickelt haben, desto einfacher und schneller lernen sie auch dieses spezifische Turnelement. Fokussiere dich deshalb im Lernprozess auf vielfältige Trainingsformen zur Erscheinungsform:
Vollständige Aufbaureihe

Handstand gegen die Wand im C– (Hände knapp 1 m von Wand
entfernt). Die Turnerin stösst sich mit einem Fuss von der Wand ab, senkt die Beine nacheinander zum Boden ab und richtet sich zum Stand auf.
Das Element mit Partnerhilfe ausführen. Die Helferin unterstützt das Absenken an Schultern und am unteren Rücken. Sie gibt, wenn nötig, nach dem Abstossen am hinteren Oberschenkel Schubhilfe.
Die gängigsten Fehlerbilder
beobachten | beurteilen | beraten |
---|---|---|
Stützposition kann nicht gehalten werden. | Arme werden gebeugt. | Armkraft trainieren, damit die Stützposition mit gestreckten Armen gehalten werden kann. Alternativ langsames und kontrolliertes Senken des Oberkörpers zur Stützposition, damit die Hände bewusst positioniert werden können und das auftreffende Gewicht abgefangen werden kann. |
Turnerin kann ihre Füsse nicht vom hH zum Handstand lösen. | Zu wenig Abdruck der Beine und/ oder zu wenig Schulterspannung im Stütz. | Aktiver Abdruck vom hH und den offenen ARW halten. Körperspannung erzeugen. |