Geräteturnen – Schulstufenbarren

Handstand Abrollen nH

60303

Aus dem Stütz vl am nH den Oberkörper über die C+-Pose senken und die Hände auf dem Boden aufsetzen. Durch Öffnen des BRW die Beine mit Schwung nach oben bis zur Handstandposition (IPose) führen. Den Körper verlängern (Füsse zur Decke stossen) und abrollen über die C+-Pose zum Stand.

Effektiv und vorausschauend trainieren

Im Geräteturnen gibt es fünf Erscheinungsformen zu beobachtbaren und erlernbaren Bewegungsmustern. Je besser deine Turnerinnen und Turner diese entwickelt haben, desto einfacher und schneller lernen sie auch dieses spezifische Turnelement. Fokussiere dich deshalb im Lernprozess auf vielfältige Trainingsformen zur Erscheinungsform:

Vollständige Aufbaureihe

Aus dem Stütz Oberkörper senken in gehockte Handstandposition.
Ausstrecken zum Handstand und abrollen

Mit Partnerhilfe


Aus dem Stütz Oberkörper senken in gehockte Handstandposition.
Ausstrecken zum Handstand und abrollen

Ohne Partnerhilfe


Variante der Endform: Die Turnerin grätscht beim Senken des Oberkörpers die Beine, schwingt zum Handstand hoch, schliesst die Beine und rollt ab.

Die gängigsten Fehlerbilder

beobachten beurteilen beraten
Abrollen des Körpers erfolgt, bevor die
Handstandposition erreicht wird.
Zu viel Schwung führt zu einer schnelleren Bewegung, wodurch die Zeit zur Streckung des Körpers zu kurz ist.Schwungrichtung nach oben (zur Decke) für die Verlängerung des Körpers ausnützen. Trainieren der Handstandposition am Boden.
Körper kann nicht von nH weggeführt werden.Zu wenig Schwung mit den Beinen.Das dynamische Einrollen beim Senken
des Oberkörpers getrennt üben. Zuerst
die Hüfte über die Hände bringen und
dann erst die Beine strecken (gehockte
Variante).