Rolle rückwärts
50605
Aus dem Oberarmstand den Körper nach oben verlängern und den Griff zum Vorschwung im Oberarmhang lösen. Vor dem Vorschwung mit den Händen die Holmen erneut greifen. Die Füsse weiterlaufen lassen und in der C+ -Pose den Schwung weiter nach vorne oben ziehen. Kurz vor der Senkrechten (Füsse über Kopf) die Griffe lösen und dabei den Körper strecken (I-Pose). Arme zurückführen in die Ausgangsposition.
Das Element wird meistens fliessend geturnt und durchläuft den Oberarmstand. Dabei bleiben die Arme bis zum erneuten Vorschwung seitwärts gestreckt, bevor sie erneut die Holmen fassen.
Wird der Körperschwerpunkt möglichst weit weg vom Drehpunkt (Schulter) gehalten, kann damit viel Schwung erzeugt werden.
Effektiv und vorausschauend trainieren
Im Geräteturnen gibt es fünf Erscheinungsformen zu beobachtbaren und erlernbaren Bewegungsmustern. Je besser deine Turnerinnen und Turner diese entwickelt haben, desto einfacher und schneller lernen sie auch dieses spezifische Turnelement. Fokussiere dich deshalb im Lernprozess auf vielfältige Trainingsformen zur Erscheinungsform
Vollständige Aufbaureihe

Aus dem Oberarmstand abschwingen zum Vorschwung im Oberarmhang.

Aus dem Oberarmstand abschwingen und am Ende des Vorschwungs Kipp-Position (Sturzhangposition im Oberarmhang) einnehmen.
Helfen: Durch Unterstützung an Hüften und Schultern den Turner in die Endposition führen.
Aus dem Oberarmstand Rolle rw mit (und ohne) Hilfe.
Helfen: Durch Unterstützung an Hüften und eventuell an Schultern den Turner in die Endposition führen.
Die gängigsten Fehlerbilder
beobachten | beurteilen | beraten |
---|---|---|
Die Bewegung geht nicht über den Oberarmstand. | Der Körper wird zu früh gestreckt (C+-Pose wird im Vorschwung nicht gehalten). Somit wird der Schwung nach vorne, statt nach oben geführt. | Taktile Korrektur geben: Der Leiter unterstützt die Bewegung des Turners im Übergang Becken und Lendenwirbelsäulenbereich. Er hilft so, die Bewegung korrekt nach oben zu führen. Das Halten der C+-Pose am Ende des Vorschwungs üben und festigen. |
Die Holme können nicht sicher gegriffen werden. | Das Lösen und Umgreifen der Hände bei der Rotationsbewegung sind nicht präzise. | Das Umgreifen der Hände während der verlangsamten Bewegung (durch Leiterhilfe) automatisieren und festigen. |