Geräteturnen – Reck

Felgaufschwung aus Seitstand vl (Aufzug)

40219

Aus der Ausgangsposition (Stand vl, Ristgriff) erfolgen ein Vorhochschwingen des Schwungbeins und ein gleichzeitiger Abdruck des Standbeins. Die Hüfte zur Stange bringen und im C+ um die Stange drehen. Dabei die Arme abgestimmt auf die Bewegung strecken. Körper aufrollen und zum Stütz vl aufrichten.

Die Gerätehilfen müssen unter der Stange positioniert werden, damit die Bewegungsrichtung analog des Endelements eingehalten werden kann und nicht nach vorne geht.

Vollständige Aufbaureihe

Unter der Stange auf dem Swissball sitzend diese greifen und den Körper in ein C+ bringen. Mit dem Gesäss den Ball aktiv nach vorne rollen und im C+ bis zum Stütz um die Stange drehen. (Stangenhöhe: Im Sitz auf dem Swissball auf Brusthöhe)


An der schiefen Ebene hochlaufen, Hüfte zur Stange bringen (Schwungbein zieht nach oben, hinten) und abstossen mit dem Standbein. So den Körper in der C+-Pose um die Stange zum Stütz vl drehen.

Die schiefe Ebene muss nah und steil sein, damit der Körperschwerpunkt direkt zur Stange geführt werden kann und keinen Umweg nach vorne macht.


Im Seitstand vl einen Fuss auf einem Kastendeckel stellen. Das Schwungbein energisch an der Erhöhung vorbeischwingen und die Hüfte zur Stange führen. Aufrollen über ein C+ zum Stütz vl.


Vom Minitrampolin beidbeinig abspringen und Felgaufzug zum Stütz.


Felgaufzug als Variante (Erschwerung) der Endbewegung: Aus dem Seitstand vl ohne Schwungbeineinsatz die Arme beugen und den Körper im C+ an die Stange heben. Drehung um die Stange und anschliessend zum Stütz vl aufrollen.

Die gängigsten Fehlerbilder

beobachten beurteilen beraten
Hüfte kann nicht zur Stange gebracht werden.Arme sind während der Bewegung gestreckt, KSP fällt nach unten.Becken gezielt zur Stange führen. Die Arme etwas länger gebeugt halten.
Der Aufzug ist nicht oder nur unharmonisch und mit viel Kraftaufwand möglich.Körperschwerpunkt wird zu weit nach vorne gebracht. Das Becken kann nicht nach oben hinten gebracht werden. Die Beine bleiben vor der Stange.Becken direkt zur Stange führen und die Füsse so schnell wie möglich in Richtung Hallenwand (auf der Startseite) nach hinten unten bringen.