Felge vorwärts (Bauchwelle vorwärts)
40208
Aus einem hohen Stütz vl mit Ristgriff den Körper nach vorne oben ins C- herausschieben (Stange bei den Oberschenkeln). Den Körper im C- vw bis zur Waagrechten absenken. Durch ein schnelles Einrollen des Oberkörpers über ein C+ (schliessen des BRW) und das Weiterführen der Fersenbewegung rotiert der Körper um die Stange (Nase wird in Richtung Füsse/Knie geführt). Hände greifen um (Position analog Endstellung im Stütz). Den Körper zum Stütz vl aufrollen.
Vollständige Aufbaureihe

Helfer führt den Oberkörper der Turnerin vom Stütz langsam bis in die Waagerechte. Anschliessend den Oberkörper zum C+ schliessen.
Felge vorwärts mit Personenhilfe turnen. Die Unterstützung erfolgt am oberen Rücken (Rotationsgeschwindigkeit) und an den Oberschenkeln vorne. Zusätzlich wird der Körper an die Stange gedrückt.

Erleichterte Ausführung: Die ganze Bewegung gehockt ausführen.
Die gängigsten Fehlerbilder
beobachten | beurteilen | beraten |
---|---|---|
Stütz am Ende der Bewegung wird nicht erreicht. | Zu wenig Rotation: Die «Zehen/Füsse fallen» zurück nach unten und ziehen damit gegen die Drehrichtung. | Die Beine müssen aktiv die Bewegung nach hinten oben weiter führen. |
Die Stange wird durch Schliessen des BRW eingeklemmt. | Den Bewegungsablauf mit Personenhilfe und gestreckten Beinen ausführen. Bei der gehockten Version ist es wichtig, dass nur die Beine gebeugt werden (nicht der ganze Körper in eine Hocke, BRW geschlossen). | |
Die Brustwirbelsäule wird zu früh in ein C+ eingerollt, und/oder das Umgreifen am Schluss der Bewegung fehlt (Handgelenke bleiben stehen). | Der Helfer steht mit etwas Abstand vor dem Reck und direkt vor der Turnerin. Diese muss beim Absenken des Körpers in der C–-Pose den Helfer so lange wie möglich anschauen, bevor sie das Einrollen auslöst. |