Auskugeln aus dem Rückschaukeln im Sturzhang
20701
Aus einer gebückten Sturzhangposition den BRW nach hinten oben öffnen. Gleichzeitig erfolgt aktiv ein Armkreis mit gestreckten Armen seitlich des Körpers bis hin zur Hochhalte. Die Bewegung endet in einer I-/C–Pose im Hang, wobei der Körper eine maximale Streckung erfährt. Der Kopf bleibt zwischen den gestreckten Armen.
Das Ende des Auskugelns ist der Anfang eines Vorschaukelns.
Effektiv und vorausschauend trainieren
Im Geräteturnen gibt es fünf Erscheinungsformen zu beobachtbaren und erlernbaren Bewegungsmustern. Je besser deine Turnerinnen und Turner diese entwickelt haben, desto einfacher und schneller lernen sie auch dieses spezifische Turnelement. Fokussiere dich deshalb im Lernprozess auf vielfältige Trainingsformen zur Erscheinungsform:
Vollständige Aufbaureihe

Pendeln im Sturzhang und öffnen zum Strecksturzhang im Rückschwung. Schliessen zum Sturzhang im Vorschwung.

Mit zwei Kasten eine Kastengasse bilden, damit der Kopf der Turnerin in der Sturzhangposition zwischen die Kastenoberteile gelegt werden kann. Aus der Sturzhangposition den BRW öffnen. Die Turnerin stösst die Füsse nach hinten oben, und führt die gestreckten Armen mittels Kreisbewegung aussen herum in die Hochhalteposition. Flach und mit gespanntem Körper auf den Bauch landen.

Leichtes Pendeln im Sturzhang. Die Füsse am Ende des Rückschwungs direkt abstellen und Armbewegung ausführen. Am Ende der Bewegung ist der Blick leicht Richtung Hände gerichtet. Der Oberkörper bleibt möglichst tief (I-/C–-Pose).

Start und Landung auf dem Kasten. Abspringen und vw in den Sturzhang einrollen. In dieser Position vor- und zurückschaukeln.
Am Ende des Rückschaukelns die Füsse auf dem Kasten abstellen, Armbewegung rasch nach vorne ausführen.

Mit Hilfestellung an den stehenden Ringen auskugeln. Die Unter stützung erfolgt an den Schultern und Oberschenkeln. Die Schultern müssen nach oben gestossen werden, damit der Turner die Arme gestreckt seitwärts nach vorne führen kann. Auskugeln nur auf Kommando ausführen. Anschliessend aus leichtem Schwingen ausführen – mit Partnerhilfe.
Einstellen der Schaukelringe:
ohne Schwung – etwas höher als die Köpfe der Helfer.
mit Schwung – max. Kopfhöhe des Leiters oder etwas tiefer.
Auskugeln aus leichtem Schwingen mit Hilfe (Helferinnen können auf der Matte stehen).
Endform
Die gängigsten Fehlerbilder
beobachten | beurteilen | beraten |
---|---|---|
Hohlkreuz ersichtlich. | Die Turner hängen im unteren Rücken durch, da die Körperspannung nicht gehalten werden kann. | Rumpf stabil halten, Bauchnabel Richtung Wirbelsäule ziehen, Kräftigung Rumpfstabilität. |
Bewegung ist nicht dynamisch fliessend. | Arme sind gebeugt. | Bereits bei den Vorübungen auf die gestreckte Armhaltung und einen kompletten Armkreis achten. |
Bewegungsrichtung (zu steil/zu flach). | Halleninfrastrukturen nützen (z. B.: Übergang Wand-Decke), um die Bewegungsrichtung zu präzisieren (Aufgabe Leiter). Übungen zur Öffnung des BRW wiederholen, um die Bewegungsrichtung zu sensibilisieren. |