Unterschwung zum Niedersprung
40304
Aus dem Stütz vl Rückschwung zum leichten C-. Schultern bleiben über der Stange. Zurückführen des Körpers im C+ an die Stange. Pose fixieren. Oberkörper fällt nach hinten, Körper rotiert um die Stange in die Strecksturzhanglage. Aktives Öffnen des ARW mit gestreckten Armen bis zum leichten C-. Griff lösen zur Flugphase. Die Arme bleiben bis zur Landung in der Hochhalte.
Effektiv und vorausschauend trainieren
Im Geräteturnen gibt es fünf Erscheinungsformen zu beobachtbaren und erlernbaren Bewegungsmustern. Je besser deine Turnerinnen und Turner diese entwickelt haben, desto einfacher und schneller lernen sie auch dieses spezifische Turnelement. Fokussiere dich deshalb im Lernprozess auf vielfältige Trainingsformen zur Erscheinungsform:
Vollständige Aufbaureihe
Mit Hilfe den Unterschwung aus dem Stütz in Zeitlupe ausführen.
Personenhilfe: An den Oberschenkeln hinten und am oberen Rücken/ an der Schulter stützen.

Unterschwung von erhöhter Ausgangsposition. Vorhochschwingen des Schwungbeins, Abdruck durch das Standbein (oder beidbeiniger Absprung). Heranführen der Hüfte an die Stange mit gestreckten Armen zur C+-Pose, bis zur Strecksturzhanglage drehen. Aktives Öffnen des ARW mit gestreckten Armen bis zum leichten C–. Griff lösen zur Flugphase. Die Arme bleiben bis zur Landung in der Hochhalte.

Aus einem Vorschritt oder beidbeinigen Absprung vom Boden Unterschwung über ein Gummiseil.

Unterschwung an eine Felge rw anhängen. 1,5 Felgen rw turnen. Erst dann durch Öffnen des Arm-Rumpf-Winkels den Unterschwung einleiten.
Obwohl dies eine Variante der Endform ist, kann sie für einige Turner einfacher sein, da sie bereits aus der Drehbewegung kommen.

Unterschwung mit ½-Drehung als weiterführende Variante des Elements. Der Blick ist in der Endposition zum Reck gerichtet
Die gängigsten Fehlerbilder
beobachten | beurteilen | beraten |
---|---|---|
Keine hohe Flugphase, Beine und Becken fallen bereits nach unten. | Der Kopf fällt in den Nacken und/oder der ARW wird zu früh geöffnet. | Blick während der Drehung auf den Knien lassen. Stange aktiv an den Körper drücken. Erst bei der Flugphase öffnen. |
Hüfte verlässt die Stange zu früh. | Der Unterschwung ist nicht harmonisch und die Flugphase tief. | Unterschwung auf einen Mattenstapel turnen lassen. |
.