Inklusion im Sport

Praxis-Inputs, Ausbildung und Partner

Diese Übersicht in thematischer Anordnung gibt einen Überblick zu Themen wie Good Practice, Ausbildung, Jugend+Sport-Subventionen rund um Sport und Bewegung, Behinderungen und Inklusion. Diese Seite wird in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Integration und Prävention der Eidg. Hochschule für Sport Magglingen regelmässig aktualisiert und weist unter anderem auf Lernmaterialien, Aus- und Weiterbildungsmodule oder Praxisinhalte hin.

Inhalte


Good Practice

Dossier 5/23 Einfach inklusiv

Die wichtigste Voraussetzung vorweg: In Sachen «Inklusion» ist die Haltung matchentscheidend. Wer Lösungen statt Probleme sieht, ist klar im Vorteil. Wer gerne ausprobiert und seine Schülerinnen und Sportler beim Finden von Lösungsansätzen mitdenken lässt, wird Erfolgserlebnisse aneinanderreihen. Der Inhalt dieses Dossiers ist das Gewürz für die Hauptzutaten, die Lehrpersonen oder Sportleitende bereits mitbringen. Die wichtigste Voraussetzung vorweg: In Sachen «Inklusion» ist die Haltung matchentscheidend. Wer Lösungen statt Probleme…

Schwerpunkt 11/2021 Erfolgserlebnisse für alle Kinder

Die Herausforderung ist gross, allen Schülerinnen und Schülern im Rahmen des obligatorischen Sportunterrichts Erfolgserlebnisse zu ermöglichen. In diesem Schwerpunkt zeigen wir auf, warum es sich lohnt dranzubleiben und geben Tipps im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die keine kleinen Messis oder Ronaldos sind. Die Herausforderung ist gross, allen Schülerinnen und Schülern im Rahmen des obligatorischen Sportunterrichts Erfolgserlebnisse zu…

Monatsthema 8/2019 Inklusion im Sport in der Schule – eine Einführung

Ziemlich genau vor fünf Jahren, im Oktober 2014, erfolgte unser erstes Monatsthema zur Thematik Inklusionssport. Damals ging es um die Anregung des inklusiven Gedankens im Sportunterricht. Dieses Schwerpunktthema gibt weitere Inputs, die den Kompetenzfeldern der aktuellen Lehrpläne folgen und liefert Ideen, wie der Inklusionsgedanke im Sportunterricht einbezogen werden kann. Ziemlich genau vor fünf Jahren, im Oktober 2014, erfolgte unser erstes Monatsthema zur Thematik Inklusionssport….

Einfach inklusiv Methodische Tipps und Praxis-Tools

Das Sportangebot für Sportler/-innen mit Behinderungen zu öffnen ist eine Chance für alle, nicht nur für Menschen mit Behinderungen. Gerade in Schulklassen und Sportvereinen gehört der Umgang mit Heterogenität zum Alltag, und die methodischen Tipps und Tricks können jeden Unterricht bereichern. Eine inklusionsfreundliche Haltung kommt somit allen zugute. Das Sportangebot für Sportler/-innen mit Behinderungen zu öffnen ist eine Chance für alle, nicht nur…

Einfach inklusiv Good Practice – Sportarten – Goalball (Torball)

Goalball ist ein paralympisches Wurfspiel für blinde und sehbehinderte Menschen. Ziel des Spiels ist es, den Klingelball ins gegnerische Tor zu werfen, während das verteidigende Team diesen mit dem Körper zu blockieren versucht.  Goalball ist ein paralympisches Wurfspiel für blinde und sehbehinderte Menschen. Ziel des Spiels ist es,…

Einfach inklusiv Good Practice – Sportarten – Rafroball

Rafroball ist gelebte Inklusion. Das handballähnliche Spiel wurde Ende der 90er Jahre in der Westschweiz entwickelt. Seit Jahren ist die Sportart dort als Turnierform etabliert und als Verband Association Rafroball organisiert. Rafroball ist gelebte Inklusion. Das handballähnliche Spiel wurde Ende der 90er Jahre in der Westschweiz…

Einfach inklusiv Good Practice – Sportarten – Netzballplus

Netzballplus ist eine von Procap Schweiz weiterentwickelte Form der offiziellen Netzball-Sportart des Verbands NETZBALLswiss.ch. Netzballplus ist eine von Procap Schweiz weiterentwickelte Form der offiziellen Netzball-Sportart des Verbands NETZBALLswiss.ch.

Basketball Mit Baskin ist allen gedient

Baskin lehnt sich an Basketball an und ist besonders innovativ. Es wurde erfunden, um Jugendliche mit und ohne Behinderung im gleichen Team Basketball spielen zu lassen. Dabei steht der Inklusionsgedanke im Vordergrund. Baskin lehnt sich an Basketball an und ist besonders innovativ. Es wurde erfunden, um Jugendliche…

Basketball

Monatsthema 10/2014 Sport und Handicap

Wie gestalte ich eine Lektion, ein Training mit einem Kind im Rollstuhl, einer Hörbehinderung oder einer anderen Beeinträchtigung? Dieses Monatsthema regt den Inklusionssport an und weist Wege zum gemeinsamen Sport für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Wie gestalte ich eine Lektion, ein Training mit einem Kind im Rollstuhl, einer Hörbehinderung oder…


Lernbausteine Werte, Vielfalt und Inklusion

Wertvoller Sport

Zum Lernbaustein

Inklusive J+S-Aktivitäten

Zum Lernbaustein

Vielfalt leben

Zum Lernbaustein

Lernbausteine Sport+Behinderung

Sport mit Sehbehinderung

Zum Lernbaustein

Sport mit Körperbehinderungen

Zum Lernbaustein

Sport mit Autismus-Spektrum-Störungen

Zum Lernbaustein

Sport im Rollstuhl

Zum Lernbaustein

Sport mit Schwerst- und Mehrfachbehinderung

Zum Lernbaustein

Sport mit psychischen Beeinträchtigungen

Zum Lernbaustein

Sport mit Körperbehinderungen

Zum Lernbaustein

Sport mit cerebraler Bewegungsstörung

Zum Lernbaustein

Aus- und Weiterbildungen


J+S-Subventionen beantragen


Weitere Links