Bewegt durch den Kindergarten – eine mögliche Jahresplanung für den Zyklus 1
Der Bewegungs- und Sportunterricht im Kindergarten fördert die im Lehrplan 21 (D-EDK, 2017) verankerten Kompetenzen. Laut Sportförderungsgesetz (SpoFöG, 2011) soll der Sportunterricht drei Lektionen pro Woche umfassen. Da dies oft nicht möglich ist, sind tägliche Bewegungssequenzen sinnvoll. Die PH Zürich hat dazu eine Jahresplanung für den Zyklus 1 erstellt, die Kindergärterinnen und Kindergärtnern bei der Planung von Sport- und Bewegungssequenzen unterstützten will.

Sportstunden sollten idealerweise 60 Minuten dauern, um eine umfassende Einheit mit Einstimmung, Hauptteil und Ausklang zu ermöglichen. Eine Klassenassistenz oder ein Zivildienstleistender kann die Lehrperson unterstützen. Beim Turnen mit Grossgeräten ist Halbklassenunterricht sinnvoll, um die Sicherheit zu gewährleisten und die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern.
Die Jahresplanung (siehe Downloads) unterstützt Lehrpersonen bei der Erreichung der Kompetenzen des Lehrplans 21. Sie enthält wichtige Themen, Inhalte und Lernzielüberprüfungen und kann bei Bedarf angepasst werden. Im Schulalltag und in der Sporthalle sollten grundlegende physische Aspekte, die Bewegungskoordination sowie alle fünf Sinne spielerisch gefördert werden.
Jahresplanung
- Download: Erstes Quartal (pdf)
- Download: Zweites Quartal (pdf)
- Download: Drittes Quartal (pdf)
- Download: Viertes Quartal (pdf)
- Download: Jahresplanung gesamt (pdf)
Autorinnen: Luzia Huber, Susanne Steiger und Ilaria Ferrari, PH Zürich