Nationalturnen – Den Körper oder den Stein zielgerichtet stabilisieren

Schwinger-Seilziehen

Während des Spiels ändert sich die Belastung auf den Körper mehrfach. Die Kinder und Jugendlichen lernen, ihre Körperspannung stets aufrecht zu halten.

Nationalturnen – Den Körper oder den Stein zielgerichtet stabilisieren: Schwinger-Seilziehen

Zwei Gruppen stehen sich in einer Reihe gegenüber. Alle tragen Schwingerhosen. Die beiden ersten Personen jeder Gruppe fassen normal Griff an den Schwingerhosen. Die nachfolgenden Personen greifen der vorderen Person vorne an die Hosen, um zusätzliche Unterstützung zu bieten. Auf dein Kommando versuchen die Gruppen, die Gegner über eine bestimmte Distanz zu ziehen.

Variationen

  • Gruppen vergrössern oder verkleinern
  • Alternative Griffpositionen an den Schwingerhosen wählen

Bemerkungen

  • Die Gruppen müssen gleichzeitig mit dem Ziehen beginnen;
    gib das Kommando dazu vor.
  • Um Verletzungen zu vermeiden, informiere die Teilnehmer im Vorfeld, dass sie die Schwingerhosen nicht einfach loslassen dürfen.

Material

  • Schwingerhosen

Alle Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform

Stabilitätstest – dein Körper als Träger

Die Kinder und Jugendlichen lernen, ihren Körper zu stabilisieren und diesen auch unter erschwerten Bedingungen aufrecht zu halten.

Kriechender Kraftakt

Die Kinder und Jugendlichen halten die vorgegebene Position während der gesamten Übung sauber und den Körper möglichst stabil.

Schwinger-Seilziehen

Während des Spiels ändert sich die Belastung auf den Körper mehrfach. Die Kinder und Jugendlichen lernen, ihre Körperspannung stets aufrecht zu halten.

Balance-Heben

Die Kinder und Jugendlichen lernen, sich auf dem beweglichen Untergrund stabil zu halten und den Medizinball sicher und korrekt zu heben.

Hüpfen wie ein Profi – der Reifen-Rodeo

Die Kinder und Jugendlichen stabilisieren den Körper und entwickeln das Körpergefühl.

Ball-Challenge

Den Körper aus der Startposition möglichst rasch beschleunigen, die Strecke zurücklegen und nach dem Stopp wieder möglichst rasch zur Startlinie zurückbeschleunigen.


Weitere Inhalte

Bewegungsgrundformen

In den ersten Lebensjahren entwickeln Kinder eine Vielzahl an elementaren Bewegungen, die sich zu Bewegungsgrundformen gruppieren lassen. Jede zu erlernende Bewegung baut auf vorhandenen Bewegungsgrundformen auf. Je breiter die grundlegende Bewegungserfahrung und je stabiler die Bewegungsgrundformen sind, desto komplexere motorische Handlungen können die Kinder später umsetzen.

Spielgrundformen

Zusammen mit den Bewegungsgrundformen bilden die Spielgrundformen eine zentrale Säule von J+S-Aktivitäten im Schlüsselbereich «Foundation». Üben sich Kinder und Jugendliche in verschiedenen Spielgrundformen, fördert das ein breites Spielverständnis und schafft eine gute Ausgangslage, um lebenslang mit Freude an spielerischen Sportaktivitäten teilzunehmen.

Trainingsformen zu den Erscheinungsformen

Das Nationalturnen ist sehr vielseitig und besteht aus unterschiedlichsten Disziplinen. Trotz Vielfalt haben viele nationalturnerischen Disziplinen Gemeinsamkeiten, wie du an den acht Erscheinungsformen siehst.