Nationalturnen – Eine Bewegungsabfolge zielgerichtet rhythmisieren

Gleichgewicht im Rhythmus

Die Kinder und Jugendlichen üben spielerisch, das Gleichgewicht und einen sicheren Stand zu halten.

Nationalturnen – Eine Bewegungsabfolge zielgerichtet rhythmisieren: Gleichgewicht im Rhythmus

Jede Turnerin hebt für sich verschiedene Materialien (z. B. Steine, Schüssel mit Wasser, Frisbee mit Tennisball) mit dem richtigen Bewegungsablauf. Dabei dürfen sie die Gefässe nicht ausschütten oder auf den Boden fallen lassen. Lass die Turnerinnen entdecken, welcher Rhythmus für sie der richtige ist.

Variationen

  • Verschiedene Gegenstände verwenden
  • Den Rhythmus für das Heben variieren

Bemerkungen

  • Für die gleichmässige Belastung trainieren die Turnerinnen beide
    Körperseiten gleich.
  • Achte darauf, dass sie den Gegenstand nahe am Körper führen und möglichst sicher ohne Stillstand in gleichmässiger Geschwindigkeit heben.

Material

  • Steine, 3-dl-Becher, Schüssel oder Eimer mit Wasser, Frisbee mit Tennisball,
    verschiedene Bälle, unterschiedlich dicke Matten, Langbank, Schwedenkasten

Alle Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform

Gleichgewicht im Rhythmus

Die Kinder und Jugendlichen üben spielerisch, das Gleichgewicht und einen sicheren Stand zu halten.

Rhythmusexpress – durch die Reifenbahn

Die Kinder und Jugendlichen erleben das Gefühl eines rhythmischen und gleichmässigen Laufstils, der für den Anlauf beim Hochweitsprung, beim Weitsprung und beim Steinstossen grundlegend ist.


Weitere Inhalte

Bewegungsgrundformen

In den ersten Lebensjahren entwickeln Kinder eine Vielzahl an elementaren Bewegungen, die sich zu Bewegungsgrundformen gruppieren lassen. Jede zu erlernende Bewegung baut auf vorhandenen Bewegungsgrundformen auf. Je breiter die grundlegende Bewegungserfahrung und je stabiler die Bewegungsgrundformen sind, desto komplexere motorische Handlungen können die Kinder später umsetzen.

Spielgrundformen

Zusammen mit den Bewegungsgrundformen bilden die Spielgrundformen eine zentrale Säule von J+S-Aktivitäten im Schlüsselbereich «Foundation». Üben sich Kinder und Jugendliche in verschiedenen Spielgrundformen, fördert das ein breites Spielverständnis und schafft eine gute Ausgangslage, um lebenslang mit Freude an spielerischen Sportaktivitäten teilzunehmen.

Trainingsformen zu den Erscheinungsformen

Das Nationalturnen ist sehr vielseitig und besteht aus unterschiedlichsten Disziplinen. Trotz Vielfalt haben viele nationalturnerischen Disziplinen Gemeinsamkeiten, wie du an den acht Erscheinungsformen siehst.