Nationalturnen – Trainingsformen

Dynamisch laufen, explosiv abspringen oder abstossen sowie sicher landen oder abbremsen

Dynamisches Laufen tritt im Nationalturnen in Verbindung mit explosivem Abspringen oder Abstossen sowie sicherem Landen oder Abbremsen auf. Es zeichnet sich durch aktive, gut koordinierte, leichtfüssige Bewegungen aus und bildet die Basis für den explosiven Absprung oder Stoss. Auch bei der Freiübung, insbesondere bei Sprung- und Flugelementen, ist es wichtig, dynamisch anzulaufen und explosiv abzuspringen. Das gesundheitsschonende Landen oder Abbremsen als Abschluss der Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil der Disziplin. Bei Wettkämpfen kann es über die Gültigkeit des Versuchs und die bestmögliche Weite entscheiden.

Diese Erscheinungsform ist in den Disziplinen Steinstossen, Weitsprung, Hochweitsprung und Freiübung erkennbar.

Würfelweg zur Technik

Die Kinder und Jugendlichen sammeln selbstständig Erfahrungen, tasten sich an den Bewegungsablauf heran und erlernen die drei Kernabläufe des Steinstossens.

Heisser Boden

Die Kinder und Jugendlichen lernen spielerisch, möglichst explosiv auf oder über Hindernisse zu springen.

Kraftlauf-Staffel

Die Kinder und Jugendlichen sammeln spielerisch Erfahrungen im dynamischen Gehen und Laufen mit dem Stein.

Tempobremse

Die Kinder und Jugendlichen lernen, den Körper bei hohem Tempo sicher abzubremsen.


Weitere Inhalte

Bewegungsgrundformen

In den ersten Lebensjahren entwickeln Kinder eine Vielzahl an elementaren Bewegungen, die sich zu Bewegungsgrundformen gruppieren lassen. Jede zu erlernende Bewegung baut auf vorhandenen Bewegungsgrundformen auf. Je breiter die grundlegende Bewegungserfahrung und je stabiler die Bewegungsgrundformen sind, desto komplexere motorische Handlungen können die Kinder später umsetzen.

Spielgrundformen

Zusammen mit den Bewegungsgrundformen bilden die Spielgrundformen eine zentrale Säule von J+S-Aktivitäten im Schlüsselbereich «Foundation». Üben sich Kinder und Jugendliche in verschiedenen Spielgrundformen, fördert das ein breites Spielverständnis und schafft eine gute Ausgangslage, um lebenslang mit Freude an spielerischen Sportaktivitäten teilzunehmen.

Trainingsformen zu den Erscheinungsformen

Das Nationalturnen ist sehr vielseitig und besteht aus unterschiedlichsten Disziplinen. Trotz Vielfalt haben viele nationalturnerischen Disziplinen Gemeinsamkeiten, wie du an den acht Erscheinungsformen siehst.