Damit wir unser Webangebot optimal auf Ihre Bedürfnisse ausrichten können, verwenden wir das Analysetool Google Analytics. Dabei wird Ihr Verhalten auf der Website in anonymisierter Form erfasst. Es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt oder gespeichert. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics unterbinden und diese Website trotzdem ohne Einschränkungen nutzen. Mehr zum Datenschutz

Einverstanden Weiter ohne Datenerfassung
Schulsportlager

Erlebnisbericht - Tenero: Mehr als ein Ort für Sport

Das Gymnasium Oberwil (BL) hat vor drei Jahren ein erlebnisreiches Sportlager im CST in Tenero verbracht.

Foto von Oben: Schülerinnen und Schüler liegen auf einem Tennisplatz.

Sie möchten Ihrer Schule ein sportliches Gepräge geben und dabei einen Akzent Richtung «Bewegte Schule» setzen? Sie wollen «Ihren» Schülerinnen und Schülern ein anforderungsreiches, reichhaltiges, faszinierendes und deshalb unvergessliches Erlebnis ermöglichen? Ihre Sport-Fachschaft scheut keinen wirklich grossen Aufwand? Dann wären die wichtigsten Zutaten für die Organisation einer Sportwoche für Ihre Schule vorhanden!

Das Gymnasium Oberwil – gelegen vor den Toren von Basel und eine gymnasiale sowie eine FMS-Abteilung umfassend – hat sich vor drei Jahren im Zuge der Verlängerung der Gymizeit auf vier Jahre zu dem grossen Schritt entschlossen.

Ein Glücksfall dabei war, dass wir eine Kooperation mit dem CST – dem Centro Sportivo Tenero – eingehen konnten. Und ein weiterer ergab sich ein Jahr später, als wir mit der universitären Ausbildung für Sportlehrpersonen – dem Basler DSBG – einen weiteren Partner dazugewannen.

Seither bieten wir ca. 250 jungen Menschen auf dem riesigen Sportcampus an den Ufern des Lgo Maggiore jeweils Ende Mai «Sport und Lagerleben pur» für fünf Tage.

Dabei sucht sich jede/r Schüler/in einen Schwerpunktsport aus, der während vier Mal drei Stunden vertieft erforscht und betrieben wird. Ergänzt wird der Hauptprogrammpunkt dadurch, dass fünf Mal in einem 90minütigen Angebot in einer noch unbekannten Sportaktivität geschnuppert werden kann. Und einer der Höhepunkte im Wochenverlauf bildet der Klassenwettkampf am Mittwochnachmittag.

Der Riesenaufwand, den diese «Kiste» mit sich bringt, lohnt sich aber auf jeden Fall!

Es gibt kaum eine bessere Gelegenheit als in «Tenero», Bewegung, Sport, anforderungsreiches Zusammenleben und Lernen in sozialen Feldern zu einer einzigartigen Lern- und Wachstumsgelegenheit zu verbinden.

Und wohl deshalb ist «Tenero» weit über den Flunamen hinaus zum Markenzeichen geworden, das aus dem Leben und Profil unserer Schule ganz einfach nicht mehr wegzudenken ist. – Zum Glück nicht!

Andres Hunziker, für die Fachschaft «Sport» des Gymnasiums Oberwil