Musik und Bewegung
Das Bedürfnis, sich zu Musik zu bewegen, ist seit jeher und in allen Kulturen vorhanden. Auch in der Schule kommt Musik in den unterschiedlichsten Situationen zum Einsatz, insbesondere im Unterricht für die kleineren Kinder. Dieses Schwerpunktthema soll Lehrpersonen dabei unterstützen, Bewegung mit und durch Musik zu fördern, den Kindern das Gefühl für Musik zu vermitteln und sie zu ermutigen, Gehörtes und Gefühltes durch Bewegungen auszudrücken.
Melodien und Rhythmen sind allgegenwärtig und begleiten uns seit frühester Kindheit tagein, tagaus: Wir begleiten Säuglinge mit einem Wiegenlied in den Schlaf, hören uns das neue Album unserer Lieblings-Band an, schalten das Radio ein oder bringen einem Freund ein Geburtstagsständchen.
Allerdings umgeben uns auch von anderen Arten von «Musik»: etwa Vogelstimmen, der Rhythmus von Eisenbahnrädern im Takt der Schienenstösse und nicht zuletzt verschiedenen Töne des Handys. Unser Ohr hat ein viel feineres Sensorium für Töne und Melodien, als wir gemeinhin annehmen.
Spielerischer Ansatz und grosse Freiheit
In der Schule steht Musik nicht nur im Musikunterricht im Fokus: Sie kann auch genutzt werden, um körperliche Aktivität mit kreativer und/oder künstlerischer Tätigkeit zu verbinden. Dieses Schwerpunktthema fokussiert denn auch Bewegungsförderung mit und durch Musik und richtet sich an Lehrpersonen, die vorwiegend mit 4- bis 7-jährigen Kindern arbeiten.
Dabei kann sie die vorgeschlagenen Übungen und Spiele weitgehend frei einsetzen: die eine oder das andere lässt sich punktuell in eine Sportlektion einbauen, um sie abwechslungsreich zu gestalten. Denkbar ist aber auch, ein Projekt zum Thema Musik und Bewegung über mehrere Wochen oder gar Monate durchzuführen.
Lektion, Choreografie, Aufführung
Dieser Schwerpunkt will den Lehrpersonen die Lektionsplanung erleichtern: So ist ein Kapitel dem Lektionseinstieg (mit Musik) gewidmet, ein weiterer Teil schlägt Inhalte für den ersten und den zweiten Hauptteil (durch Musik) vor. Dabei finden im Hauptteil allgemeine Bewegungsangebote sowie gezieltere, tänzerische Abfolgen statt. Die Vorschläge für den Lektionsabschluss runden das Angebot ab.
Will die Lehrperson mit den Kindern eine kleine Choreographie erstellen, kann sie dies z.B. für einen Zeitraum von sechs bis acht Wochen mit einer wöchentlichen Einzellektion planen. Dabei üben die Kinder die Bewegungsabläufe regelmässig, die Lehrperson überprüft die Lernfortschritte. Wird die Anzahl der Lektionen erhöht, würde das eine längere Choreographie oder sogar eine Aufführung ermöglichen.
Um die Vorbereitung und den reibungslosen Ablauf des Unterrichts zu erleichtern, wird im Anhang eine nach Intensität geordnete Auswahl an Musik vorgeschlagen. Wer sein Wissen zu Musik und Bewegung weiter vertiefen will, findet auf Hinweise zu Literatur und weitere Inhalten auf mobilesport.ch.
Monatsthema
- Musik und Bewegung (pdf)