Skispringen – Sich umfassend und konzentriert auf den Sprung vorbereiten

Zehnerli-Seilspringen

Die Kinder und Jugendlichen entdecken verschiedene Sprungarten beim Seilspringen.

Die Springerinnen und Springer aktivieren vor dem Sprung die richtigen Muskelgruppen und wärmen sie auf. Zudem konzentrieren sie sich bewusst auf eine ruhige Atmung und den richtigen Bewegungsablauf. Vermittle ihnen die Abläufe und Rituale an der Schanze, damit sie sich materialtechnisch und mental vorbereiten können.

Die Kinder und Jugendlichen führen das Seilsprung-Zehnerli durch:

  • 10 ×Grundsprung mit Zwischensprung
  • 9 ×Grundsprung ohne Zwischensprung
  • 8 ×Grundsprung rückwärts
  • 7 ×Galopp
  • 6 ×Grundsprung einbeinig
  • 5 ×Sprung in der Hocke
  • 4 ×Hampelmann
  • 3 ×von vorwärts auf rückwärts und zurück wechseln
  • 2 ×kreuzen
  • 1 ×Doppelsprung

Variationen

  • Mehrmals hintereinander durchgehen
  • Möglichst fehlerfrei auf Präzision springen
  • Auf Schnelligkeit springen
  • Als Hausaufgabe aufgeben
  • Als Zehnerli-Challenge durchführen

Bemerkungen

  • Korrekte Seillänge: wenn ein Kind in der Mitte des Seils steht, sollte es bis knapp
    unter die Achseln reichen
  • Korrekte Beinachse: Fuss-Knie-Hüfte in einer Linie

Material

  • Springseile

Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform

Zehnerli-Seilspringen

Die Kinder und Jugendlichen entdecken verschiedene Sprungarten beim Seilspringen.

Mobilisationskreis

Die Kinder und Jugendlichen lernen die wichtigsten Körperbereiche beim Skispringen kennen und wissen, wie sie diese mobilisieren.

Lauf-ABC

Im Lauf-ABC entdecken die Kinder und Jugendlichen verschiedene Laufarten, die zur Stabilität und zur Mobilität beitragen.

Koordinationsleiter-Challenge

Die Kinder und Jugendlichen lernen, wie sie mit koordinativen skisprungspezifischen Übungen die Konzentration und die Qualität bei diversen Sprüngen hoch halten.

Imitationen

Die Kinder und Jugendlichen verstehen den wichtigsten Bewegungsablauf im Skispringen.

Startritual

Die Kinder und Jugendlichen entdecken das Ritual, sich zu konzentrieren, in Gedanken den Bewegungsablauf durchzugehen und die Bindung zu kontrollieren.