Damit wir unser Webangebot optimal auf Ihre Bedürfnisse ausrichten können, verwenden wir das Analysetool Google Analytics. Dabei wird Ihr Verhalten auf der Website in anonymisierter Form erfasst. Es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt oder gespeichert. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics unterbinden und diese Website trotzdem ohne Einschränkungen nutzen. Mehr zum Datenschutz

Einverstanden Weiter ohne Datenerfassung
Sport und Handicap – Rollenzuteilung

Pyramide

Bei Aufbau einer Pyramide die eigene Rolle entsprechend den individuellen Möglichkeiten auswählen. Gegenseitig vertrauen und gemeinsam Grenzen überwinden.

Die Pyramide langsam mit Partnerhilfe in der Gruppe auf- und abbauen – zehn Sekunden stehen lassen. Der Platz, auf der die Pyramide steht, ist mit Matten ausgelegt und die Schuhe sind ausgezogen. Waagrechte Wirbelsäule nicht belasten und die Körperspannung aufrecht halten. Bei Schmerzen oder Angst den Aufbau abbrechen – Stoppsignal abmachen!

Variation

  • Die einzelnen Teile (Schülerinnen) der Figur machen ein Geräusch oder schlagen einen gemeinsamen Rhythmus.

Bemerkung: Vorsicht bei der Belastung von gelähmten Körperteilen (Querschnittlähmung) und bei unkontrollierten Bewegungen (cerebrale Bewegungsstörung) oder mangelnder Selbsteinschätzung (geistige Behinderung).

Material: Matten