Tanzen in der Schule mit einem Profi

Konzept – Die Kinder beim Tanzen und als Publikum

Einerseits sollen die Kinder tanzen. Andererseits geht es darum, ihren Blick zu schärfen. Als Tänzer aufzutreten und den Tanz der andern zu beobachten, sind zwei voneinander nicht zu trennende Ansätze: Jede Schülerin und jeder Schüler tanzt und sieht zu, entwickelt seine eigene und reagiert auf die Wahrnehmung der anderen.

Tanzen in der Schule mit einem Profi: Konzept – Die Kinder beim Tanzen und als Publikum

Es empfiehlt sich, die Klasse zu Beginn jeder Lektion zu halbieren, damit die Schülerinnen und Schüler eine oder mehrere Aufgabenstellungen betrachten können, die sie selbst gerade am Lernen sind. Als Publikum entwickeln die Kinder einen kritischen Blick, sie lernen, genauer hinzuhören und entfalten ihre Neugier. Das erlaubt es ihnen, sich als Tänzerinnen und Tänzer zu verbessern. Sie wechseln vom passiven zum aktiven Betrachten. Der auf sie gerichtete Blick verpflichtet sie in ihrem tänzerischen Ausdruck und regt zur Ausübung und zur qualitativen Verbesserung ihrer Bewegung an.

Nach jeder Wiedergabe der Aufgabe stellt das Tandem Fragen: Was hat euch gefallen? Was lässt sich verbessern? Seid ihr dem vorgestellten Weg im Raum gefolgt? Solche Überlegungen fördern die aktive Teilnahme der Kinder sowohl beim Beobachten als auch beim Ausführen der Bewegungen. Die Fragen, die das Tandem stellt, können auf den Erfolgskriterien beruhen, die es beim Vorbereiten der Lektionen festgelegt hat (siehe 3. Etappe, Musterlektion).

Zuschauen lernen

Zuschauen bedeutet keineswegs, untätig zu bleiben, und lässt es nicht zu, sich nach eigenem Gutdünken zu verhalten, wenn die andern tanzen. Während der Unterrichtseinheiten lehrt das Tandem die Schülerinnen und Schüler, wie man sich als Zuschauer verhält, ob im Klassenrahmen oder im Theater.

Einige Regeln für die Kinder als Publikum:

  • Still und aufmerksam sitzen
  • Gefühle zum Ausdruck bringen (nicht mit plaudern zu verwechseln)
  • Nicht diskutieren; sich merken, was man sagen möchte, und sich nach der Präsentation mit den andern darüber unterhalten
  • Störende Geräusche vermeiden (etwa mit den Füssen stampfen)
  • Am Ende klatschen, um Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen

An einer Aufführung dabei sein

Im Rahmen dieses Projekts empfiehlt es sich, gemeinsam den Auftritt eines professionellen Ensembles anzuschauen. Kultur-Agenden und/oder die Theater der jeweiligen Region geben Auskunft über altersgerechte Vorstellungen. Der Besuch einer Aufführung regt die Vorstellungskraft und Gefühlswelt der Schülerinnen und Schüler an. Sie erkennen auch den Zusammenhang zu dem, was sie in der Schule lernen. Die Bewegungen der Profitänzerinnen und Profitänzer inspirieren ihr Suchen nach passenden Bewegungen im Unterricht. Ins Theater zu gehen, kann überdies ihr Interesse an künftigen kulturellen und künstlerischen Anlässen wecken. Nicht zuletzt entdecken sie künstlerische Berufe, die ihnen bisher unbekannt waren.

Weitere Informationen

Auftreten

Das, was in der Klasse erarbeitet wurde, auf die Bühne zu bringen und vor Publikum aufzutreten, ist in verschiedener Hinsicht wertvoll:

  • Es macht ihre Anstrengungen und die Fortschritte sichtbar.
  • Es ist das Ergebnis dessen, was die Kinder erarbeitet haben.
  • Es schliesst das Projekt ab.

Weitere Informationen finden sich in der 4. Etappe, Auftreten