Im Ballspiel auf instabilen Unterlagen erhalten Trainingspartner zusätzliche Anforderungen.
Ausgangsposition: Die Trainingspartner stehen sich auf instabilen Unterlagen gegenüber. Diese Unterlagen können auch unterschiedlicher Art sein.
Ablauf: Beide Trainingspartner legen die Handflächen aufeinander. Dann versuchen sie einander mit Antippen und Anstossen an Schultern, Armen, Beinen aus dem Gleichgewicht zu bringen. Fortgeschrittene können das Spiel einbeinig oder mit geschlossenen Augen ausführen.
Bemerkung: Schwerpunkt tief halten, um die Standfestigkeit zu erhöhen.
schwieriger
Ballpass
Ausgangsposition: Zwei oder mehrere Spieler stehen sich auf instabilen Unterlagen gegenüber. Eine Person hält den Ball.
Ablauf: Die Spieler werfen einander einen Ball mit unterschiedlichen Wurfvarianten zu (hoch/tief, links/rechts, kurz/lang). Dabei soll die Intensität der Würfe gesteigert werden. Die Gegenspieler sollen versuchen, sich gegenseitig aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Bemerkung: Fortgeschrittene ersetzen den Spielball mit einem Medizinball und führen das Spiel einbeinig aus.
Worum geht es?
Optimierung des Gleichgewichts
Sensomotorisches Training
Plyometrisches Training
Rumpfstabilität
korrekte Beinachse
verschiedene Bewegungsrichtungen (vorwärts, seitwärts, rückwärts)
Mobilisation und Kräftigung der myofaszialen Schlingen des gesamten Körpers
Damit wir unser Webangebot optimal auf Ihre Bedürfnisse ausrichten können, verwenden wir das Analysetool Google Analytics. Dabei wird Ihr Verhalten auf der Website in anonymisierter Form erfasst. Es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt oder gespeichert. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics unterbinden und diese Website trotzdem ohne Einschränkungen nutzen. Mehr zum Datenschutz