Damit wir unser Webangebot optimal auf Ihre Bedürfnisse ausrichten können, verwenden wir das Analysetool Google Analytics. Dabei wird Ihr Verhalten auf der Website in anonymisierter Form erfasst. Es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt oder gespeichert. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics unterbinden und diese Website trotzdem ohne Einschränkungen nutzen. Mehr zum Datenschutz

Einverstanden Weiter ohne Datenerfassung
Volleyball – Trainingsformen

Mit der Annahme das Offensivspiel bestmöglich einleiten: Speedgame

Den ersten Ball ins Haus spielen. Spielsystem 2:2, Beachvolleyballfeld. 2 Teams à 4 Spieler/-innen.

Mit der Annahme das Offensivspiel bestmöglich einleiten

Die Annahme des Services leitet das Offensivspiel ein. Um dem Zuspieler alle Optionen zu ermöglichen, spielt der Annahmespieler den Ball hoch ins Haus. Dafür trifft er den Ball möglichst früh und spielt ihn aktiv in einer stabilen Position. Es ist besser, den Ball seitlich und stabil als frontal und in Bewegung anzunehmen.

  1. Service A1 zu Team 1 -> Ballwechsel wird ausgespielt

Bei Punktgewinn Team 1:

  • B3&B4 ersetzen B1&B2
  • B3 serviert (auf hohen Rhythmus achten)
  • Im Team 2 bleiben dieselben Spieler/-innen auf dem Feld (max. 3 Spielzüge)

Bei Punktgewinn Team 2:

  • A3&A4 ersetzen A1&A2
  • A3 serviert (auf hohen Rhythmus achten)
  • Im Team 1 bleiben dieselben Spieler/-innen auf dem Feld (max. 3 Spielzüge)

Wechsel/Rotation:

  • Nach jedem Satz werden innerhalb des eigenen Teams neue Duos gebildet.

Schwierigkeitsgrad

  • Leicht: 2. Ballkontakt fangen/werfen
  • Schwer: Aus der Annahme muss der 2. Ballkontakt angegriffen werden

Coachingfragen an die Spieler/-innen

  • Welches ist die ideale Startposition in der Annahme?
  • Wie gelingt die Annahme ins Haus?
  • Weshalb ist es so wichtig, ins Haus anzunehmen?

Weitere Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform

Nimm an und lauf!

Die Spieler/-innen organisieren sich zu dritt in der Annahme und spielen den angenommenen Ball hoch ins Haus. Spielsystem 4:4, kurzes Netz. 6 Spieler/-innen pro Feldhälfte. Ballwechsel finden pro Seite abwechselnd statt.

Mehr

Speedgame

Den ersten Ball ins Haus spielen. Spielsystem 2:2, Beachvolleyballfeld. 2 Teams à 4 Spieler/-innen.

Mehr