Schwerpunkt 11/2021 Erfolgserlebnisse für alle Kinder
Die Herausforderung ist gross, allen Schülerinnen und Schülern im Rahmen des obligatorischen Sportunterrichts Erfolgserlebnisse zu...
Kompetenz Sportunterricht
Die Herausforderung ist gross, allen Schülerinnen und Schülern im Rahmen des obligatorischen Sportunterrichts Erfolgserlebnisse zu...
In diesem Fallbeispiel in einer 6. Primarschulklasse scheitert Lisa an einem technisch schwierigen Diabolo Trick...
Es braucht nicht viel zum Sport Stacking: Ein Set mit sechs Bechern zum Stapeln genügt,...
Die Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern stellt gemeinsam mit mobilesport.ch in Zusammenarbeit mit Sportlehrkräften...
Die Schülerinnen und Schüler prägen sich Tanzchoreographien ein und können sie präsentieren (BS.3.C.1).
Die Schülerinnen und Schüler sollen die Struktur der Musik erkennen und dazu eine eigene Bewegungsfolge...
Die Schülerinnen sollen dem Bewegungsausdruck von anderen respektvoll begegnen können (BS.3.C.1.3a).
Die Schülerinnen und Schüler lernen, sich gegensätzlich bewegen zu können (BS.3.C.1).
Die Schülerinnen und Schüler lernen, Bewegungen verbinden und ausdrucksvoll gestalten zu können (BS.3.B.1.1d).
Die Schülerinnen und Schüler lernen, Körperteile gezielt steuern zu können (BS.3.A.1C).
Die Schülerinnen und Schüler sollen auf die Qualität der Bewegung und auf die Körperhaltung achten...
Jede Jahreszeit wird dem Zyklus der Natur entsprechend imitiert. Mit dieser Verkörperung lassen sich die...