Damit wir unser Webangebot optimal auf Ihre Bedürfnisse ausrichten können, verwenden wir das Analysetool Google Analytics. Dabei wird Ihr Verhalten auf der Website in anonymisierter Form erfasst. Es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt oder gespeichert. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics unterbinden und diese Website trotzdem ohne Einschränkungen nutzen. Mehr zum Datenschutz

Einverstanden Weiter ohne Datenerfassung

Kompetenz Sportunterricht

Grundbewegungen an Geräten

Wagnis als Lernweg – Nebenposten Bänklischaukel

An diesem Posten erleben die Kinder das Schwung- und Rhythmusgefühl. Von dieser Erfahrung profitieren sie...

Turnen/Geräteturnen Reck

In den letzten Jahren gewann das Reckturnen durch die Aufnahme von drei und mehr Flugelementen...

Turnen/Geräteturnen Boden

Der Boden ist bei den Turnerinnen und Turnern sehr beliebt. Rollen, Drehen und das Stützen...

Turnen/Geräteturnen Sprung

Der Sprung ist der absolute Klassiker im Turnen und Geräteturnen. Fliegen in der Luft oder...

Turnen/Geräteturnen Schulstufenbarren

Der Schulstufenbarren erfreut sich bei den Turnerinnen grosser Beliebtheit. Kernverbindungen und Elemente des folgenden Übungskatalogs...

Turnen/Geräteturnen Barren

Verschiedene Elemente am Barren zeigen die Vielfältigkeit dieses Gerätes. Die Übungen der folgenden Übersicht helfen...

Turnen/Geräteturnen Schaukelringe

Schaukelringe sind für die Turnerinnen und Turner faszinierend, weil bereits mit einfachen Übungen Höhenflug-Erlebnisse erzeugt...

Geräteturnen – Schaukelringe Sturzhang vorne

Der Sturzhang ist eine wichtige Basisübung an den Schaukelringen.

Geräteturnen – Boden Sprungrolle vorwärts

Die Sprungrolle setzt einen beidbeinigen Absprung, Körperspannung und eine Arm-Stützkraft voraus.

Geräteturnen – Boden Rolle rückwärts

Bei der Rolle rückwärts sind die Arme während der gesamten Bewegung neben den Ohren zu...

Geräteturnen – Boden Kopfstand

Ein Dreieck mit Stirn und Händen, sowie die korrekte I-Pose sind beim Kopfstand zwingend notwendig....