Training mit dem Medizinball – Beine und Gesäss Repeater mit Medizinball
Beinmuskulatur, Gesässmuskulatur, Schultermuskulatur und die obere Rückenmuskulatur werden in dieser Übung beansprucht.
![](https://assets01.sdd1.ch/assets/lbwp-cdn/mobilesport/files/1568220283/p2i1940_t-540x293.jpg)
Kompetenz Sportunterricht
Beinmuskulatur, Gesässmuskulatur, Schultermuskulatur und die obere Rückenmuskulatur werden in dieser Übung beansprucht.
Diese Übung kräftigt Oberschenkelmuskulatur, Gesässmuskulatur, Rumpfmuskulatur und Schultermuskulatur gleichermassen.
Vor allem die Beine – die Oberschenkelmuskulatur und die Gesässmuskulatur – sowie die Schultermuskulatur werden...
Die seitliche Rumpfmuskulatur und die Schultermuskulatur sowie die Oberschenkelmuskulatur und die Gesässmuskulatur werden in dieser...
Die Schultermuskulatur wird in dieser Übung besonders stark beansprucht.
Die äussere Oberschenkelmuskulatur sowie die Schultermuskulatur werden in dieser Übung gleichermassen beansprucht.
Sowohl die Rumpfmuskulatur als auch die Schultermuskulatur stehen in dieser Übung im Zentrum der Aufmerksamkeit....
Durch eine Rotationsbewegung wird in dieser Übung die Rumpfmuskulatur stark beansprucht sowie die Beinmuskulatur eingesetzt....
Mit dieser Übung werden sowohl die Rumpfmuskulatur als auch die Schultermuskulatur gekräftigt.
Diese ganzheitliche Übung zu zweit beansprucht die gerade Bauchmuskulatur, die Arme und Schultern, die Oberschenkelmuskulatur...
Diese intensive Übung beansprucht die Beinmuskulatur besonders stark. Auch die Schultermuskulatur wird trainiert.
Für die Rumpfmuskulatur, die Beinmuskulatur und die Schultermuskulatur ist diese Übung zu zweit besonders wirkungsvoll....