Geräteturnen – Boden

Rolle rückwärts durch den Handstand (Streuli)

10618

Aus der Rolle rückwärts (C+) den Körper in den Handstand (I) stossen. Die Arme können dabei zuerst gebeugt sein und anschliessend gestreckt werden oder während der ganzen Bewegung gestreckt bleiben. Der Blick geht erst Richtung Füsse und richtet sich später im Handstand leicht zu den Händen.

Als Vorbereitung für den Streuli mit gestreckten Armen eignen sich Übungen der Rolle rw mit gestreckten Armen.

Vollständige Aufbaureihe

Aus einer gehockten Sturzhangposition am Boden liegend in eine gestreckte Kerzenposition öffnen. Die Hände sind neben den Ohren aufgesetzt.


Aus dem Stand rückwärts in C+ zur Kerze rollen. In der Kerzenposition die Hände deutlich auf dem Boden aufsetzen und wieder zurückrollen zum Stand. Der Rücken bleibt während
der ganzen Bewegung rund.


Aus dem Stand (oder der Kauerstellung) rückwärts rollen und den Körper nach hinten ausstossen. Die Landung erfolgt bäuchlings auf eine dicke Matte (I-Pose), die Körperspannung
muss beibehalten werden. Der Kopf bleibt zwischen den Armen mit Blick zu den Füssen.


Sturzhangposition am Boden, die Hände sind neben den Ohren auf dem Boden aufgesetzt. Auf ein Kommando hin öffnet die Turnerin den BRW zur Kerze und stösst aus den Armen den Körper nach oben.

Helferin: Klammergriff an den Oberschenkeln.


Zwei Kästen bilden eine Kastengasse. Eine Matte liegt oben auf. Die Turnerin sitzt auf der Matte und rollt den Körper rw in die Kerzenposition (C+). Sobald die Hände auf den Kastenoberteilen platziert sind, stösst sie aktiv den Körper aus den Armen nach oben.

Eine Hilfsperson steht auf dem Kasten. Klammergriff am Oberschenkel.


Aus dem Stand rl den Oberkörper rund machen und rw über das Reutherbrett rollen. Sobald die Hände und Schultern die Matten auf dem Reutherbrett berühren, den Körper über ein C+ in den Handstand stossen.

Helferinnen unterstützen mit Klammergriff am Oberschenkel.


Streuli aus dem Stand mit oder ohne Hilfe ausführen.

Die gängigsten Fehlerbilder

beobachten beurteilen beraten
Die Turnerin erreicht keinen Handstand,
die Füsse stossen nach hinten statt ach oben.
Die Öffnung des BRW erfolgt zu spät.Öffnen des BRW, bevor die Hüfte hinter
dem Stützpunkt ist.
Im Handstand nach vorne wegfallen.Der Kopf zieht nach vorne. Der Körperschwerpunkt ist vor dem Stützpunkt über den Handgelenken.Den Kopf zwischen den Armen lassen und den Körper ganz nach oben in die Länge stossen, damit der ARW ganz geöffnet werden kann.
Die Bewegung zum Handstand erfolgt nicht komplett.Zu langsames oder schwaches Ausstossen des Körpers mit den Armen.Explosives und kraftvolles Ausstossen mit den Armen (bei der Ausführung mit gebeugten Armen).