Geräteturnen – Boden

Sprungrolle vorwärts

106110

Die Flugphase erfolgt in C+. Der Rumpf ist stabil und die Fersen geben einen Impuls nach oben. Die Hände stützen auf dem Boden auf. Das Abrollen verläuft über die Kerzenposition in den Stand.

Vollständige Aufbaureihe

Reutherbrett vor einer Wand. Aus dem Stand im leichten C– beidbeiniger Absprung nach vorne oben. In der Luft vom C– zu C+ wechseln. In C+ mit den Händen von der Wand wegstossen (einzelne oder mehrere Sprünge hintereinander).


Bäuchlings auf einen Kasten (oder auf einem Böckli) liegen. Die Hände am Boden aufsetzen, die Arme beugen und über eine Kerze in den Stand abrollen. Die Fersen «zeichnen » während des ganzen Abrollens einen Kreis. Die Arme bleiben neben den Ohren.


Auf einem Kasten stehen, Arme in der Hochhalte. Aus einem beidbeinigen Absprung den Körper in ein C+ bringen. Auf einer dicken Matte über eine Kerze bis in den Stand abrollen.


Sprungrolle auf die dicke Matte (mit oder ohne Reutherbrett).
Arme neben die Ohren bringen, den Körper nach oben verlängern und in die C+-Pose bringen. (Metapher: Delphinsprung)


Sprungrolle über einen Swissball, beidbeiniger Absprung.
Variante: Serie von Sprungrollen über Swiss balls, verbunden durch beidbeinige Sprunghüpfer.


Einbeinsprungrolle. Absprung erfolgt einbeinig. Die Ferse des hinteren Beins gibt einen aktiven Impuls nach hinten oben. Die Beine werden in der Flugphase geschlossen. Über eine Kerzen position abrollen in den Stand.

Die gängigsten Fehlerbilder

beobachten beurteilen beraten
Die Bewegung verläuft nicht rund.Der Absprung erfolgt zu stark nach vorne oder zu stark nach oben.Metapher eines Regenbogens verwenden, welcher durch den Körper in die Luft «gezeichnet» wird.
Holpriger Aufprall beim Abrollen.Der Körper bleibt nicht im C+ und die Füsse folgen demnach nicht der optimalen Flugbahn.Kleine Sprungrollen durchführen, mit Fokus auf aktives Mitnehmen der Fersen.
Der Körper fällt in der Abrollphase zusammen.Die Füsse bleiben «stehen». Für eine runde Abrollbewegung muss ein C+ gehalten werden können, und die Füsse müssen einen ausgeprägten Impuls nach hinten oben geben.Posentraining, Aufbauübungen wieder-holen, Fokus auf das Halten des C+ während der ganzen Übung.
Sprungrolle zu flach.Die Bewegung der Arme geht nicht nach oben, sondern zieht direkt in Richtung Boden.Überspringen von Hindernissen mit der Sprungrolle. Dabei auf den korrekten Armzug achten.