Golf Indoor
Golf war sehr lange einer kleinen, reichen Bevölkerungsschicht vorenthalten. Ähnlich wie bei anderen Sportarten hat inzwischen auch beim Golf eine Entwicklung hin zum Breitensport stattgefunden. Zeit, dieser Thematik einen Schwerpunkt zu widmen, der die Grundlagen für die Einführung des Golfsports im Sportunterricht vermittelt. Sportlehrpersonen können damit die Lernenden bereits im Sportunterricht in der Sporthalle auf einen späteren Besuch einer Golfanlage in die Geheimnisse des Golfsports einführen.
Neben etablierten Golfanlagen mit teilweise mehreren 18-Loch-Plätzen sind in den letzten Jahren sogenannte Driving Ranges wie Pilze aus dem Boden geschossen. Dabei wurden 6-Loch- oder 9-Loch-Golf-Plätze gebaut, die zu günstigeren Tarifen und mit einem bescheideneren Budget genutzt werden können.
Golfclubs haben inzwischen auch die Wichtigkeit einer jüngeren Klientel erkannt, so dass Konzepte erarbeitet wurden, um den Golfsport in den Schulsport zu tragen. Eine der Erkenntnisse: Die Nutzung einer 9-Loch-Anlage setzt voraus, den Golfsport bereits im Sportunterricht in der Sporthalle einzuführen.
Einführung im Sportunterricht
In Ergänzung zum bestehenden Monatsthema 10/2014 «Golf entdecken» beschreibt der vorliegende Schwerpunkt methodische, didaktische und pädagogische Hinweise für das spielerische Kennenlernen des Golfsportes im Sportunterricht in einer Sporthalle.
Sportlehrpersonen ohne umfangreiche Golfkenntnisse resp. -fertigkeiten sollen durch die Reduzierung und Fokussierung der Inhalte, Ziele und Bewegungsformen auf Basiselemente befähigt werden, den Golfsport sinnvoll im Sportunterricht in der Sporthalle einzuführen und so ihren Lernenden Grundkenntnisse, Freude und Erfolgserlebnisse ermöglichen. Hierzu liefern wir gezielte Tipps zu den Aspekten Organisation, Technik, Übungsanlagen, Wettkampfformen, Sicherheit und Fehlerbilder.
In der Berufsfachschule erprobt
Die Inhalte dieses Schwerpunktthemas sind im Berufsfachschulsport erprobt. Deshalb sind auch immer wieder gezielt Hinweise zum Rahmenlehrplan Sportunterricht der beruflichen Grundbildung platziert. Trotzdem lassen sich die meisten Inhalte mit leichten Anpassungen auch auf anderen Schulstufen anwenden.
Auszug aus dem RLP Berufsfachschulsport
Herausforderung – Selbstkompetenz: Die Lernenden lassen sich auf neue Herausforderungen ein und können eigene Emotionen einordnen.
Die voranschreitende Digitalisierung im Bildungsbereich beschäftigt auch die Sportdidaktik. So eignet sich im Bereich «Einführung in Grundschlagtechniken» der Einsatz von Videofeedback für das Bewegungslernen ideal. Deshalb sind auch Hinweise zum Thema «Videofeedback» und weiterführende Informationen in dieser Publikation enthalten.