Kumite: Fangenspiel
Die Karateka erleben und erproben verschiedene rhythmische Verhaltensmuster im Kumite, automatisieren und beschleunigen den Kernrhythmus und setzen gezielte rhythmische Akzente.
Rhythmus gestalten – anpassen und bestimmen
Erscheinungsform: Rhythmische Akzente gezielt und wirkungsvoll realisieren
Die Teilnehmenden erarbeiten eine rhythmische Handlungspräzision in Kata und Kumite. Darauf aufbauend entdecken sie in jeder Handlung rhythmische Variationen. In Bezug auf die Fussarbeit oder das Kampfverhalten lassen sich rhythmische Akzente nach taktischen Kriterien gestalten.
«Im Kumite ist es einfacher, ökonomisch zu reagieren, wenn der eigene Bewegungsrhythmus und der des Gegenübers in Beziehung zueinanderstehen.»
Zwei Karateka stehen sich gegenüber. A steht in der offenen Parallelstellung (Heiko Dachi), B bewegt sich rhythmisch in der Kampfstellung. B versucht, durch mimische Täuschungen (Spannen und Entspannen des Gesichts) oder Finten (mit einer Aktion eine Absicht vortäuschen) A zu einer Reaktion zu
provozieren. Zeigt die Täuschung Wirkung, ist der Moment ideal, um A an einem Arm oder Bein zu berühren, sich umzudrehen und davonzusprinten. A versucht nach der Berührung, B zu fangen.
FTEM Schwierigkeitsgrad: F2+F3
Erschweren
-
Beide Karateka: in Kampfstellung rhythmisch bewegen; Person B: mit
mimischen Täuschungen oder Finten das Gegenüber zu einer Reaktion verleiten, im idealen Moment einen Punkt erzielen und in Distanz 3 flüchten; Person A: Person B nach der Berührung rechtzeitig mit der Kontertechnik treffen
Tipp
- Die Erscheinungsformen im Kumite laufen nach rhythmischen Mustern ab. Die Person in der Kampfstellung startet mit einem ruhigen Kernrhythmus (Hüpfen). Wie ein roter Faden durchzieht der Rhythmus die verschiedenen Trainingsformen des Kumite.
-
Die Täuschungsmanöver sind spontan ausgeführte, rhythmische Akzente.
Der Wechsel zum Sprint ist ein plötzliches Verschnellern des Grundschlags – ein Intensivieren des Spielflusses. - Im nächsten Durchgang richten die Übenden sich wieder nach einem ruhigen Grundschlag.
Weitere Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform
Kumite: Fangenspiel
Die Karateka erleben und erproben verschiedene rhythmische Verhaltensmuster im Kumite, automatisieren und beschleunigen den Kernrhythmus und setzen gezielte rhythmische Akzente.
Kumite: Mit- oder Gegeneinander?
Die Karateka lernen, dass die eine Person bestimmt und die andere sich anpasst, indem sie die Handlungen des Gegenübers zunehmend antizipiert.