Damit wir unser Webangebot optimal auf Ihre Bedürfnisse ausrichten können, verwenden wir das Analysetool Google Analytics. Dabei wird Ihr Verhalten auf der Website in anonymisierter Form erfasst. Es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt oder gespeichert. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics unterbinden und diese Website trotzdem ohne Einschränkungen nutzen. Mehr zum Datenschutz

Einverstanden Weiter ohne Datenerfassung
Fussball – J+S-Kindersport

Die Ausbildungsschwerpunkte

Unter Berücksichtigung der Ausbildungsgrundsätze und der Persönlichkeitsentwicklung wurden drei Ausbildungsschwerpunkte definiert: Fussball spielen – Fussball spielen lernen – Vielseitigkeit erleben.

Fussball spielen

Kinder brauchen in jedem Training Gelegenheit, ungezwungene Spielerfahrungen zu machen und das Gelernte mutig auszuprobieren. Auf altersspezifischen Spielfeldgrössen spielen die Kinder in kleinen Gruppen auf Fussballtore. Der Trainer nimmt sich zurück und freut sich am freien, selbstbestimmten Spiel der Kinder.

Fussball spielen lernen

Die altersgerechte, schrittweise Vermittlung des Fussball-ABC’s ist das Herzstück in jedem Training. Die Themen entsprechen dem Schema der Spielsituationsorientierung. Eine Vielzahl von variantenreichen Ballberührungen ermöglichen den Aufbau eines stabilen technischen Repertoires. Dazu berücksichtigen wir die Etappen der Spielentwicklung im Kindesalter: Vom «Ich und der Ball» zum «Ich und Du» und schliesslich zum «Wir».

Wir haben den Ball G
F E
 Ich Tore erzielen
Ball führen
Ballgefühl entwickeln (Ballkünstler)
Ausspielen (Finten)
Richtungswechsel mit Ball
Ball abschirmen
1:1/1:0
1:1/1:0
1:1/1:0
1:1/1:0
1:1/1:0
1:1/1:2
***
***
**
*
*
***
**
**
**
**
*
***
*
***
***
***
**
 Ich + Du Ball an- und mitnehmen
Passen
Sich anbieten
2:1/2:2 (+ Joker)
2:1/2:2 (+ Joker)
2:1/2:2 (+ Joker)
*
*
*
**
**
**
***
***
***
 Wir Zusammenspielen; Überzahl schaffen
Sich frei laufen
Lücken erkennen und nutzen
3:1/3:2/3:3 (+ Joker)
3:1/3:2/3:3 (+ Joker)
3:1/3:2/3:3 (+ Joker)
* *
**
*
**
***
**
 Der Gegner hat den Ball  G F E
 Ich Ball erobern
Ballbesitzer unter Druck setzen
Schuss blocken
Pässe abfangen
abbremsen (tackeln)
Angriff zur Seite ablenken (steuern)
1:1/1:2/1:3
1:1/1:2/1:3
1:1/1:2/1:3
1:1/1:2/1:3
1:1/1:2/1:3
1:1/1:2/1:3
***
***
***
**
**
*
 Ich + Du Helfen und unterstützen 2:1/2:2  ***
 Wir Gemeinsam den Ball jagen 3:1/3:2/3:3  **

 

Vielseitigkeit erleben

Vielseitigkeit sollen die Kinder in jedem Training erleben. Mit «Mutig und stark», «Rhythmisch und geschickt» sowie «Flink und wendig« haben wir drei Themenbereiche gewählt, die viele ergänzende Bewegungsgrundformen abdecken. Speziell zu beachten sind die Ausbildung der Beidseitigkeit und das Schärfen der verschiedenen Sinne. Umgebungswechsel und Schnuppern in anderen Sportarten erweitern die Vielseitigkeit im Jahresprogramm.