Damit wir unser Webangebot optimal auf Ihre Bedürfnisse ausrichten können, verwenden wir das Analysetool Google Analytics. Dabei wird Ihr Verhalten auf der Website in anonymisierter Form erfasst. Es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt oder gespeichert. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics unterbinden und diese Website trotzdem ohne Einschränkungen nutzen. Mehr zum Datenschutz

Einverstanden Weiter ohne Datenerfassung
Spielen – Fangspiele

Wer hat Glück?

Das Spielen und Üben miteinander soll unter dem Aspekt des Fairplays stehen. Bei der nachfolgender Variante eines Fangspiels spielt das Glück eine entscheidende Rolle. Es wird nicht immer der Schnellste zum Sieger.
Comic: Zwei Kinder auf einer Brücke werden von 2 Wachen abgefangen.

Drei Zweiergruppen sind Fänger. Wird ein Kind von einem Paar gefangen, hält jedes der drei Kinder einen Fuss in die Mitte. Im Chor sagen die Kinder: «Wer hat Glück?» und lassen dabei ihren Fuss entweder in der Mitte oder ziehen ihn zurück (wie sig-sag-sug).

Wer alleine ist, hat Glück und ist frei. Die anderen beiden bilden das Fängerpaar. Wenn alle drei ihren Fuss zurückgezogen bzw. in der Mitte gelassen haben, wiederholt man den Spruch gemeinsam. Fairerweise geht das Fängerpaar nicht gerade auf das «glückliche» Kind los.